Da ist er, der Commit. Endlich sind da die Codeteile von Troja drin, die ich schon eine Weile parat hatte, aber zu lange noch besser zu testen waren. Ich merke gerade, dass ich das Beta-Label vergessen habe, nun gut.
Im Import-Menü gibt es nun also einen Knopf, um von einem anderen Blog die Spamdatenbank zu importieren, und sich selbst als Spamdatenbankexporter ein/auszutragen. Das funktionierte bei Dirk nicht und bei mir schon...
Troja als Arbeitsnamen habe ich dort bewusst nicht erwähnt, man muss ja niemanden damit verwirren.
Grischa fixte einen Bug beim Kommentarfeldselektieren und räumte dabei den Code auf. Außerdem wurden durch ihn Schnittstellen für das xmlrpc-Plugin angelegt, da ich das mit den dafür vorgeschlagenen Konfigurationsoptionen noch klären wollte ist das noch auskommentiert. Wollte das Plugin heute abend erstmal aus der Tür haben, vll kommt in den nächsten Tagen also wieder ein Update damit.
Ansonsten steht trocken im Changelog:
Recycler will only delete selected comments (all if none selected)
Mir war nicht mehr klar, dass das nicht von Anfang an so war, aber im Commit ist wirklich entsprechender Code.
Nun erstmal abwarten, ob Troja funktioniert. Für die Zukunft ist vage und schon eine Weile in meinem Kopf der Gedanke, dass man das Menü überarbeiten sollte, mindestens den Papierkorb. Aber ansonsten ist das Plugin jetzt alt und relativ stabil, der Code wie von Grischa richtig bemerkt relativ komplex, also kann das ruhig eine Weile ruhen.
Grischa am : Bayes Spamschutz im Blog
Vorschau anzeigen
Stefan Moosmann . de am : Spam
Vorschau anzeigen