Der Gedanke ist nicht ursprünglich von mir, aber ich fand ihn überzeugend: Blogengines machen Archivseiten falsch, auch Serendipity. Derzeit liegen die einzelnen Artikel auf Archivseiten, nummeriert von 1 (heute) bis n (früher), archives/P134.html als Beispiel. Das ist unpraktisch, denn n wächst natürlich mit zunehmender Artikelanzahl. Neue Artikel drängen die alten auf hintere Seiten, oder anders: Das Buch Blog bekommt vorne immer neue Seiten dazu, wodurch die alten Seiten immer höhere Zahlen bekommen. Dadurch steht auf einer Seite nie lange das gleiche.
Das Archiv als Zeiststrahl von heute nach früher vorgestellt:
1, 2, ... , n-1, n
Crawlt Google einmal alle Seiten durch und stellt fest, dass auf Archivseite 134 das tolle Keywort "Bierfass" ist, ist dieses längst auf Seite 147, wenn ein Besucher auf diese Archivseite von der Suchergebnisliste aus klickt.
Dabei spricht nichts dagegen, das einfach umzudrehen. Sei ein Blog wie ein echtes Buch, dann werden die ersten Einträge natürlich auf die erste Seite geschrieben, und sie brauchen nie nach hinten zu wandern. Der Zeitstrahl von heute nach früher:
n, n-1, ... , 2, 1
Diese Änderung führt dazu, dass für immer auf Seite 134 und damit unter der URL archives/P134.htm der Artikel mit dem Keyword "Bierfass" zu finden ist. So finden Nutzer leichter, was sie suchen, was auch Google wertschätzen sollte.
Es gibt eine Forendiskussion zu der Idee und ihrer Umsetzung, der zugehörige Code wurde von mir schon hochgeladen. Es sollte also eine entsprechende Option in s9y 1.7 auftauchen, derzeit heißt sie "Stable Archives" und steht bei "Appearance and Options" in der Konfiguration. Ich empfehle, sie zu aktivieren, bitte um Tester und um Rückmeldung an mich.
onli blogging am : Doppelte Seiten in s9y
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Serendipity 1.7
Vorschau anzeigen
www.onli-blogging.de am : PingBack
Vorschau anzeigen