Dies ist der letzte Teil der eher allgemeinen Homebrew-Artikel. Bei Gelegenheit gehe ich vielleicht nochmal auf spezielle Probleme und Anpassungen ein. Jetzt aber erstmal eine Liste der Anpassungen, die ich mit den Patches am Veer vorgenommen habe. Wie immer geht es mir dabei meistens um die kleinen Usability-Verbesserungen, wenn das System im Grundzustand nicht zuende gedacht war.
Generell wird die Anwendung Tweaks benötigt, um bei einigen der Patches einzelne Bestandteile zu steuern.
Browser
Dank dem unterdrückten Flash-Autoplay ist Werbung nicht ganz so störend auf dem Veer, aber trotzdem ist weniger besser. Der Ad Blocker und NoAds patch German helfen ein bisschen.
Add Scrollbars to the Browser tut genau das, und sie zu haben ist recht praktisch auf für den Bildschirm zu großen Seiten.
Der Behavior and Options Tweaks-Patch beinhaltet insbesondere die Möglichkeit, den Neuladen- und Zurück-Button zu verstecken.
Kamera
Genau ein Patch hier reicht für mich: Advanced Camera Configuration. Man kann einige Zeiten einstellen und vor allem das Bild mit dem Lautstärkeregler schießen.
Einstellungen
Advanced System Prefs - System Prefs bringt einige Erweiterungen für die Einstellungsmenüs, wie Maximum/Minimum-Buttons und ganz neue Einstellungen.
GSM 3G GPS and Brightness in Device Menu baut einen Schieberegler für die Helligkeit sowie Umschalter für die Datenverbindungen und zum Deaktivieren von GPS in das rechte Hovermenü ein.

Thema Helligkeit: Die Helligkeit von Bildschirm und Tastatur sollte man getrennt einstellen können. Denn bisher schaltet sich die Tastaturbeleuchtung ganz ab wenn man die Bildschirmhelligkeit ganz herunter regelt, was nachts unpraktisch ist. Denn mit der Mindesthelligkeit kann man durchaus auf dem Bildschirm was sehen, die Tasten allerdings nicht.
Mit der Anwendung Brightness Unlinked bekommt man zwei separate Schieberegler. Schöner wäre einer der Patches, der diesen Regler ins reguläre Menü integriert, aber die ließen sich nicht installieren.
Systemverhalten
Advanced System Behavior ist ein Sammelpatch, der an vielen Stellen das Systemverhalten verändert. So bringt er unter anderem die Möglichkeit, versehentliches Senden von Nachrichten mittels Enter zu verhindern und invertiert die Beziehung zwischen Displayhelligkeit und Keyboard. Außerdem zeigen nun kleine Timestamps in der Nachrichten-Anwendung, wann sie empfangen oder gesendet wurde.
Der Besuch jeder Webseite, die per opensearch sich selbst als Browsersuchmaschine anbietet, löst eine schnell nervig werdende Benachrichtigung aus. Disable Dashboard SearchEngine Notifications deaktiviert sie.
Wird das Telefon mit dem Schalter oben rechts auf leise gestellt, erinnert mit dem Ringer Switch Icon ein passendes Icon im Tray daran.
Design
Zum Abschluss wollte ich die Reihe an Anpassungen mit einem angepassten Aussehen verbinden. Tatsächlich ist mit dem Theme Manager eine passende Anwendung da, und Preware alleine hat einen Feed für Themes. Als jedoch der Manager nicht funktionieren wollte und ich in der Gallerie auch gar kein ansprechendes Design fand beschränkte ich mich auf die Suche nach einem neuen Hintergrundbild. Passend zurechtgeschnitten:

Fazit
Ich glaube, dass das Veer nun ein wesentlich besseres Smartphone ist. Es muss sich noch herausstellen, ob jede der Anpassungen notwendig ist und gut funktioniert. Deshalb habe ich besonders gerne Patches installiert, die einen klaren Nutzen haben, wie die Scrollbars im Browser. Insbesondere die Performanceoptimierungen und Fixes (wenn sie funktionieren, gerade werkelt die Kalendersynchronisation verdächtig lange) sind den erstaunlich geringen Aufwand jedoch auf jeden Fall wert.
Wer kennt noch weitere sinnvolle Patches?