harry am :
Wenn es geht bitte einmal kontakt zu mir aufnehmen.
L.G.
harry koch
Wenn es geht bitte einmal kontakt zu mir aufnehmen.
L.G.
harry koch
Moin Onli,
da du mit Langzeiterfahrung mit dem Update des HP Touchpads auf Android (dort als "Tenderloin" geführt) aufwarten kannst, will ich mich nun endlich auch auf den Weg von webOS zu Android machen und über 4.4.4 gehen (dort taucht ja noch der HP-Touchpad-Pabst JC Sullins immer wieder auf).
Ich habe mir mal die Software zurecht gelegt und hoffe du kannst kurz bestätigen dass ich da zu den korrekten Versionen aus verlässlichen Quellen gegriffen habe.
Um loszulegen habe ich für den Weg auf 4.4.4 folgende Dateien zusammen getragen:
1. palm-novacom_1.0.80_amd64.deb
2. palm-novacom_1.0.80_i386.deb
3. TPToolbox-2015-01-08-v42.zip
4. lineage-11-20180101-NIGHTLY-MLQ-tenderloin.zip
5. recovery-clockwork-philz-touch-6.0.4.9-jcs-20140612.zip
6. moboot_038-tenderloin.zip
7. moboot_040-tenderloin.zip
8. update-CWM-jcs-dm-tenderloin-20141231.zip
9. open_gapps-arm-4.4-stock-20180115.zip
Quelle hierfür sind:
https://milaq.net/downloads/android/tenderloin/cm-11.0/
https://milaq.net/downloads/android/tenderloin/misc/
http://opengapps.org/
(... und schon wieder finde ich einen Quellenlink nicht mehr)
Wenn ich das richtig sehe, brauche ich 1. oder 2. um mit dem Rechner den Datenaustausch zu initiieren (hoffentlich reicht ein altes XP-Notebook mit 2.). Bei 3., 4. und 5. würde ich mich freuen, wenn du bestätigen kannst, dass diese Versionen die letzten sind und auch miteinander harmonieren, bei 6. und 7. bin ich am Schwimmen wofür das nun wieder war, 8. stammt von Milaqs Seite und - wenn ich das richtig sehe - brauche ich 9. nicht, wenn ich nach dem Upgrade auf 4.4.4. ohnehin plane auf 7.1 zu aktualisieren. Da kämen dann die dort passenden GApps zum Einsatz.
Passt das so? Oder ist hier eine der Dateien zum Start komplett inkompatibel, veraltet oder falsch bzw. fehlt evtl. eine essentielle Datei?
Besten Dank für deine kurze Sichtung.
Hi
Ohje, da kann ich leider nicht mit voller Sicherheit dienen. Das ist bei mir zu lange her.
Ich kann dir aber sagen, dass die Liste auf mich nicht korrekt wirkt. Du selbst benutzt Ubuntu? Du brauchst nur einen novacom-Treiber, 32 oder 64 bit (wahrscheinlich 64), und du kannst ruhig den von http://downloads.codefi.re/jcsullins/webos/novacom probieren.
Dann brauchst du nur die Toolbox, eine Rom, eine Recovery-Software und optional die gapps. Das muss für 4.4 nicht aktuell sein. Wenn du das Touchpad nur auf den Stand bringen willst, von dem aus ich dann zu Android 7.1.1 gegangen bin, folge https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2712680. Rom, Recovery, Gapps, und natürlich die Toolbox sind dort verlinkt.
So, jetzt bin ich mit den Flashen durch. Da es bei mir nicht nur um unser Touchpad ging, sondern auch das bei Eltern und Schwiegereltern, stand Stabilität ganz oben auf der Liste, direkt gefolgt von Sicherheit und natürlich der Möglichkeit, dass Webseiten wieder korrekt angeeigt werden. Eigentlich fehlte den älteren Leuten an webOS nämlich nichts außer, dass eben der nunmehr sieben Jahre alte Browser fast keine Seite mehr korrekt anzeigte.
Ich habe mit dem Update lange gezögert weil ich von CFW-Updates - etwa bei Symbian-Geräten und dem Flash-Tool Phoenix - die Erfahrung gemacht habe, dass in den Anleitungen das eine steht, das dann aber nicht funktioniert und man sich viele Details zusätzlich selber ersuchen und erlesen muss.
Nicht so hier, deine verlinkte Anleitung funktioniert exakt so, wie es da geschrieben steht. Top! Kann ich somit nur jedem empfehlen:
https://forum.xda-developers.com/hp-touchpad/help/how-to-install-android-7-x-hp-touchpad-t3512182
In diversen Foren las ich, dass Milaqs ROM sehr stabil wäre und auch nahe an der ganzen Basisarbeit von JC Sullins liegt. Alles soll funktionieren. Ich wollte erst noch auf ein neueres Android updaten habe dann aber nach der Installation festgestellt (ROM vom 01.02.2018), dass Milaq in die alte Fassung mit den monatlichen Nightlies immer noch die Google Patches reinkompiliert hat, die es gab.
https://milaq.net/downloads/android/tenderloin/cm-11.0/
Zu offiziellen Support-Enden äußert sich Google nicht, wenn man in die Security Bulletins schaut, ist der Support aber irgendwann am Anfang des Novembers 2017 für 4.4.4 "Kitkat" ausgelaufen. Milaqs ROM meldet unter Eigenschaften auch ein Android Patchlevel vom 01.11.2017.
Jetzt schreibt Google selber noch von den Parchleveln 05.11.2017 und 06.11.2017. Problem ist nur, dass das relativ ausentwickelte Evervolv ROM zu Android 7.1.2 "Nougat" leiderletzmalig am 03.11.2017 kompiliert wurde:
http://archive.evervolv.com/builds/nightly/2017.11.03/
Oder um es kurz zu machen, auf Basis der Sicherheit bezogen auf das Android-Patchlevel macht es für den Endkunden keinen Unterschied ob er 7.1.2 oder 4.4.4 eisetzt. Die Wahl kann da getrost das stabilere 4.4.4 sein, wenn denn alle erforderlichen Anwendungen laufen (mehr zu Evervolv poste ich unter dem neueren Blob-Eintrag).
https://source.android.com/security/bulletin/2017-11-01https://source.android.com/security/bulletin/2017-11-01
Ich bin daher bei Milaqs 4.4.4 geblieben und habe die Geräte für die Eltern damit eingerichtet. Da man das schlecht finden kann, anbei ein paar Informationen zu der Originalperipherie.
1. Die Touchpads erkennen den HP Touchstone und laden dort entsprechend. Die Erkennung funktioniert auch und der dann angezeigte Screen kann in den Einstellungen konfiguriert werden.
2. Bluetooth funktioniert und die Original-HP-Tastatur kann gekoppelt werden. Ich habeerst geflucht, weil man dann eine englische Tastaturbelegung hat und dachte, die Implementierung wäre unzureichend, stellte dann aber fest, dass das bei Android immer so ist. Die Sprache muss bei jeder externen Tastatur manuell vorgegeben werden, sie meldet sich nicht selbstständg mit der richtige Sprache. Wie man das einrichtet ist hier gut beschrieben:
http://www.giga.de/extra/android-spezials/artikel/korrektes-layout-fur-bluetooth-tastaturen-android-essentials/
Damit laufen nun die Touchpads bei den Eltern seit 14 Tagen zuverlässig. Um nah an dem zu bleiben, was auch andere Bekannte konfigurieren können, habe ich als Mailprogramm GMail und als Browser Firefox eingerichtet. Im Test zeigte sich, dass sich Chrome häufg im Betrieb verabschiedet. Das scheint aber kein Touchpad-Phänomen zu sein, wenn man Bwertungen bei Chrome im PlayStore konsultiert.
Fazit:
Mit der Anleitung zum Update auf Android 4.4.4 mittels Touchpad-Toolbox kommt man wirklich ohne Fallstricke ans Ziel und erhält bei der Verwendung von Milaqs ROM ein Gerät auf höherem Patchlevel als viele günstige Android-Tablets unter 200 EUR. Außerdem funktioniert die gesamte, vorhandene Hardware. Also machen!
Man muss sich aber klar sein, dass das Gerät damit nicht gegen KRACK und auch nicht gegen Meltdown und Spectre geschützt ist, wo in letztem Fall erst jetzt langsam die Patches eintrudeln wo erst due Zukunft zeigen wird ob die überhaupt schon schützen oder noch im laufe des Jahres 2018 öfter nachgebessert werden müssen.
onli blogging am : Android 7.1.1 (Nougat) auf HP Touchpad installieren
Vorschau anzeigen