Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Linus von LTT zeigt in Valve Left Me Unsupervised: Steam Deck Hardware Review (Video) mehr von Steams PC-Spielekonsole. Das Gerät wirkt immer besser, dass sogar die Speicherkarte für Spiele taugt ist erstaunlich.
Feedreader mit Filterfunktion gibt es, der Artikel landete bei RSS Guard. Ich nutze zum RSS-Filtern tatsächlich Pipes.
Die Warnung: Nutzt keine Fingerabdruck-Authentifizierung mit Linux! scheint berechtigt. Das Bedrohungspotential geleakter Fingerabdrücke übersehe ich nicht ganz (was soll man damit machen, sie ausdrucken?), aber dass solche Daten nicht im Klartext/bild gespeichert werden sollen erscheint logisch. Ich würde sie gehasht im System haben wollen. Denn dafür Sicherheitsenklaven zu fordern, die immer das Potential haben außerhalb der Nutzerkontrolle zu stehen, finde ich dagegen daneben. Generell sind solche biometrischen Authentifizierungen nur als Zusatz zu Passwörtern zu gebrauchen, so wie das Android beispielsweise macht – nach dem Neustart wird auf die Pineingabe bestanden.
Vor Jahren sah ich mal einen TED-Talk mit dem Gedanken, dass Spieler mit ihrer Übung gut in irgendwas sind – nur in was genau war schwierig zu beschreiben. The Factorio Mindset geht in die Richtung, nur dass bei Factorio relativ klar ist was Spieler lernen. Wobei ich das Spiel bewusst nicht gekauft habe, weil mit die Parallele zum Programmieren zu offensichtlich schien.