Mit Mods Skyrim aufhübschen, Teil 1: Umgebungen, Texturen und ihre Beleuchtung
Wednesday, 5. April 2023
Ich hatte kürzlich zusammengeschrieben wie man Skyrim moddet (auch unter Linux), danach wie man das Spiel stabilisieren kann. Die dabei gezeigte verbesserte Variante des HD-DLCs macht das hässliche Entlein Skyrim bereits etwas hübscher. Aber da geht mehr, viel mehr. Auf dem Nexus gibt es unzählige Mods, die alles sichtbare über das Maß des DLCs hinaus verbessern.
Meine Auswahl daraus ist nur das, eine Teilauswahl. Sie ist an das Leistungsniveau meiner RX 570 angepasst – wer eine bessere Grafikkarte hat darf öfter mal zur 2K- oder 4K-Variante dieser Mods greifen oder die Auswahl erweitern. Aber schon mit den leichtgewichtigeren Varianten der Mods aus dieser Sammlung wird Skyrim viel hübscher als zuvor.
Auf zur Liste, die nach Größe und Wichtigkeit der Mods und grob nach Bereichen geordnet ist. Ich verlinke immer die von mir gespielte LE-Version, aber die meisten dieser Mods gibt es auch für Skyrims Special Edition.
NobleSkyrimMod HD-2K
Noble Skyrim ist eine umfassende Texturensammlung. Die Texturen sind nicht einfach höher aufgelöst, sondern geben Skyrim auch einen leicht anderen Stil. Der passt aber immer noch sehr gut zur Spielwelt. Ich habe zur Performanceversion gegriffen und den Mod als Grundlage für die weiteren Texturanpassungen gesehen.
Es gibt hierzu einige Alternative, beispielsweise Skyrim HD.
Pure Waters
Der einzige Mod aus dem Steam-Workshop auf dieser Liste. Pure Waters gefiel mir sehr gut, das Wasser wird deutlich realistischer.
Azurite Weathers Lite
Als Wetter-Mod ist Azurite leicht falsch einzuschätzen. Es geht hier nicht (primär) um Wetter wie Regen und Schnee. Sondern darum, wie das Spiel in den Außenbereichen aussieht. Skyrim ist ja generell sehr grau, um das zu erreichen wurde der Kontrast heruntergeregelt. Genau das ändern diese Wetter-Mods, indem sie den Effekt der Beleuchtung abändern. Abhängig zu den Wetterzuständen, aber Wetter ist eben immer.
Azurite ist nicht perfekt, teilweise werden die Farben damit sogar zu grell, gerade weißer Schnee. Aber nach vielen Stunden in der grauen Skyrimwelt fand ich diese Macke verschmerzbar.
R.A.S.S. Rain Ash And Snow Shaders
Azurite ist eine "Light"-Version, weil es ohne zusätzliche Wettereffekte auskommt. Die verfügbaren verstärkt stattdessen dieser Mod. Dann schneit z.B. der Schnee die Kleidung zu, tropft der Regen gegen die Kamera, und das sowie die weiteren Effekte koste keinerlei Leistung.
Luminosity Lighting Overhaul
Luminosity passt sehr gut zu Azurite. Es verändert die Beleuchtung im Spiel, normalisiert sie, sodass andere Mods besser wirken können. Beleuchtungsanpassungen gibt es auch andere (und bekanntere), aber Luminosity hat den großen Vorteil das Spiel eben nicht "realistisch" dunkel zu machen, sondern nur hübscher. Ich finde das Vergleichsvideo oben zeigt das ganz gut.
Das ist Teil einer Modsammlung, dem "Cathedral Concept". Die Mods darin greifen lose ineinander und sind vor allem frei, sodass andere Modder sie aufgreifen und verbessern können. Das ganze scheint in Skyrim LE nicht ganz angekommen zu sein, aber da sind tolle Sachen dabei. Unten kommt davon mehr, einer direkt jetzt.
Cathedral LE - Landscapes
Mit der angepassten Beleuchtung gilt es nun die Landschaft selbst anzupassen. Landscapes ist dafür ein recht junger Ansatz und schien mir gelungen, gerade auch im Vergleich zum ebenfalls hübschen Skyland.
CleverCharff's Markarth and Dwemer Ruins
Noble Skyrim verbessert mehr die Städte und Häuser, die Oberwelt übernahm Landscapes, damit bleiben die ganzen Spepzialgebiete samt ihren Innenbereichen. Zuerst werden von diesem Mod die Ruinen der Dwemer gelungen verbessert.
Underground
Links vorher, rechts nachher:
Dieser und die folgenden drei Mods ergänzen sich. Sie empfehle ich in genau dieser Installationsabfolge, wobei die späteren Mods Texturen der ersten überschreiben werden. Zusammen werden die fürs Spiel extrem wichtigen Dungeons und Höhlen verbessert; Underground widmet sich dabei vor allem den Dungeons.
Zu Underground teste ich einige Alternativen, aber ich empfand diesen Mod als die gelungenste Option, mit der gerade die Grabesstätten sehr deutlich aufgewertet werden. Vorher wirkten die Texturen da qualitativ sehr matschig, einfach durch den Stil, die Installation dieses Mods veränderte diesen Eindruck sofort.
Höhlen: aMidianBorn Caves and Mines, TB's 8K Immersive Caves & Pocky's 4k-8k Moist Caves
aMidianBorn Caves and Mines bildet die Grundlage für hübsche Höhlen. Er ist ziemlich umfassend, aber älter, was man im Spiel leider sehen kann. Ich ergänzte ihn daher mit zwei moderneren, aber inkompletten Alternativen: Zuerst TB's 8K Immersive Caves, was den Großteil der größeren Höhlentexturen verbessert, danach den nochmal hübscheren Mod Pocky's 4k-8k Moist Caves, der einige wenige Höhlentexturen beinhaltet. Den Namen zum Trotz bieten beide auch 2K-Texturen zum Download an, wobei die Innenbereiche die Grafikkarte weniger belasten und man daher da auch mal höheraufgelöste Texturen testen kann.
Modseiten:
Ancient Dwemer Metal
Ancient Dwemer Metal ersetzt das von den Dwemern verwendete Metall, und die Textur ist schlicht gelungen. Davon profitieren natürlich besonders die Dwemer-Ruinen, auch im Zusammenspiel mit dem oben verlinkten Dwemer-Mod von CleverCharff.
Enhanced Vanilla Trees
An diesem Mod schätzte ich die Wahlfreiheit besonders: Sollen einfach nur Bäume installiert werden, die so aussehen wie die im Grundspiel, aber die weniger FPS fressen? Oder hübschere größere Varianten?
Ich würde diesen Mod aber als sehr optional einordnen, besonders wenn man sowieso einen Landschaftsmod wie Landscapes installieren will.
Enhanced Shadows
Enhanced Shadows ist ein SKSE-Plugin. Es passt den Schattenwurf an, sodass die zur Position der Sonne passen. Der Effekt ist angenehm, besonders im direkten Vergleich zum Originalverhalten.
Enhanced textures detail (UV-tweaks)
Technisch interessanter Mod, der durch das Vergleichsvideo seinen Effekt sehr deutlich macht. Die Texturqualität wird verbessert, ohne dass die Texturen ausgewechselt werden. Ich verstehe die Technik dahinter nicht wirklich, aber es scheint, als ob das Muster mit dem die Texturen auf die Objekte gepresst werden verkleinert wird. Dadurch sehen sie in der Nahansicht detaillierter aus.
Obsidian Mountain Fogs
Die Berge Skyrims gewinnen massiv an Atmosphäre, wenn sie durch diesen Mod in Wolkenschwaden gehüllt werden. Schon aus der Ferne, aber auch wenn man dann durch diesen Wolkennebel läuft.
CleverCharff's Soul Cairn
Links vorher, rechts nachher:
Wir kommen jetzt zu ein paar Detailverbesserungen einzelner Orte. Der Soul-Cairn ist ein Gebiet der Dawnguard-Erweiterung. Dieses sehr dunkle Gebiet hat seine eigenen Texturen beispielsweise für Truhen, und die sehen in den Originaltexturen wirklich beschissen aus. Die oberen Texturpakete hatten bei mir da nicht ausreichen gegengewirkt, mit diesem speziell für diesen Bereich gemachten Mod wurde die Optik erträglich.
CleverCharff's High Hrothgar
Hier ist die Situation etwas anders: Hrothgar ist ein Gebiet des Grundspiels und hier greifen die anderen Texturmods natürlich schon. Aber es ist so ein kleiner und wichtiger Innenabschnitt, dass höher aufgelöste Texturen passen – die bietet dieser Mod.
Riften Leaves HD 2K
In der Stadt Riften liegen Blätter auf dem Boden. Diese Blätter sehen nicht gut aus, gerade, wenn ein Texturpack wie Noble Skyrim die anderen Texturen aufwertet. Dieser Mod wechselt die hässlichen Blätter mit hübscheren aus.
Cathedrals (3D-)Planzen
Diese Liste abschließen möchte ich mit einer ganzen Sammlung an Mods, welche die Flora von Skyrim verbessern. Besonders gut wirken die 3D Mountain Flowers. Bestand diese Pflanze vorher aus einer 2D-Oberfläche (Bitmaps?), ist es nun ein hübsches 3D-Objekt. Der Effekt ist schon toll wenn es nur einzelne Pflanzen trifft, aber tatsächlich gibt es gleichwertige Mods für einige der Pflanzen Skyrims.
Eine Anmerkung: Ich hatte diese Mods vor Cathedrals Landscape-Mod installiert und keine klare Aussage gefunden, ob dieser all die kleineren Pflanzenmods bereits beinhaltet. Es ist durchaus einen Versuch wert, sich die kleinen Downloads erstmal zu sparen und hier nur nachzubessern wenn sie wirklich fehlen (oder andersrum Landscapes einzusparen). Sie hier auflisten wollte ich sie aber sowieso auf jeden Fall, um sie als Option zu präsentieren.
Modlinks:
- Cathedral - 3D Mountain Flowers
- Cathedral - 3D Clover Plant
- Cathedral - 3D Nightshade
- Cathedral LE - 3D Pine Grass
- Cathedral - 3D Sword Ferns
- Cathedral - 3D Lavender
- Cathedral - 3D Thistle LE
- Cathedral LE- 3D Snow Berries
- Cathedral LE - 3D Tundra Cotton
- Cathedral LE- Mushrooms
Soviel zur ersten Runde an Mods zur Skyrim-Verschönerung. Dieser Modliste sollen mindestens drei weitere folgen: Eine für NPCs, Kleidung und Ausrüstung, eine weitere für Objekte und abschließend eine für spielerische Verbesserungen.
Noch ein paar Hinweise speziell zu diesen Texturmods: Es ist nur zu leicht es mit ihnen zu übertreiben. Denn je höher aufgelöst die Texturen sind, so besser sehen sie aus nächster Nähe aus. Abhängig von der Größe des Objekts gilt das aber nicht immer – ob eine Weinflasche nun 4K oder 2K ist fällt weniger ins Auge als die eine Textur eines Falmer-Zeltes, bei dem dann die Lederpolster mit den Haltenägeln selbst bei 4K noch pixelig sind. Und generell lösen zu viele Texturen im Speicher Abstürze aus, beim Laden neuer Bereiche oder neuer Zellen. Wenn ein Modautor also eine für die subjektive Wahrnehmung optimierte Version anbietet würde ich sie immer austesten.
Das Gute aber ist: Texturmods lassen sich problemlos deinstallieren. Das gilt für reguläre Mods mit .esps nicht! Die bleiben wohl immer im Speicherstand aktiv und können dadurch zu Problemen führen – mal ist das mehr eine theoretische Gefahr, mal ist eine Deinstallation überhaupt nicht empfehlenswert. Das Problem fällt bei Texturen (und Mods mit Meshes) weg, bei den meisten zumindest, die ersetzen nur die jeweiligen Ressourcen-Dateien. Geduld vorausgesetzt kann man also gerade bei Mods wie Noble Skyrim problemlos die Alternativen testen.