Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Driver adventures for a 1999 webcam beschreibt ein paar erste Schritte zum Bauen eines Treibers für eine alte Webcam. Für sich selbst gar nicht so komplizierte Schritte, die aber viel Wissen brauchen. Im HN-Thread gibt es davon noch etwas mehr.
Ich stolperte über eine Präsentation von Josh Sawyer - Breaking the Mold: RPG Evolution (Video) bespricht Pillars Of Eternity 2: Deadfire und die bei der Entwicklung gewonnenen Einsichten. Für mich besonders interessant, was er beschreibt mit meinem Artikel zu vergleichen.
The Glorious Return of a Humble Car Feature meint ganz einfach Knöpfe. Dass Touchscreens überhaupt in Autos erlaubt wurden ist für mich immer noch unfassbar, die Gefahren davon kann jeder Usabilityexperte seit Jahren beschreiben. Es ist unsere Autokultur in Hochform, wenn so Menschenleben Trends geopfert werden (gleicher Mechanismus bei der Zulassung von SUVs).
Zu Qualcomm-Chip sendet private Informationen an US-Chiphersteller sollte man auch die Kommentare lesen, es ist wohl nicht so schlimm wie es klingt. Diesmal. Grundsätzlich zeigen sich da schon die Gefahren dieser versteckten Betriebssysteme.
Becky is depressed fand ich schwierig einzuordnen. Da ist eine Kulturablehnung drin, die unheimlich konservativ wirkt, gleichzeitig aber gegen eine bestimmte Form von konservativer Angepasstheit argumentiert? Doch der Gedanke, dass man die vermehrten Depressionen von Jugendlichen nicht schlicht den sozialen Medien anlasten kann, weil sich so viel mehr noch verändert hat, überzeugt.
Es gibt mit opensteamclient eine Alpha einer FOSS-Reimplementierung von Steam! Intern werden die proprietären Bibliotheken benutzt, aber alles darum herum ist frei.