Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Auch ich kenne Das positive Lock-in: Weiterschwimmen mit Linux. Nach jedem Kontakt mit Windows und MacOS steht das heimische Linuxsystem besser da. Gerade MacOS ist durch die ungenügende Fensterverwaltung unbenutzbar, und Windows mit seiner Werbeverseuchtheit schlicht saunervig.
Google zeigt mal wieder seine ganze Klasse bei I've been demonetised: The saga so far. Es braucht Regeln gegen solches Behandeln von Nutzern.
Thema Regeln, die Durchsetzung dieser wird spannend, US lawmakers tell Apple, Google to be ready to remove TikTok from app stores Jan. 19.
Deutschlands Polizeigewaltproblem auf einer anderen Ebene, Wenn das Stadion zum Politik-Schauplatz wird.
Es wurde absolut Mist gebaut von TELEPOLIS: Programmierte digitale Geschichtsvergessenheit. Das Zerstören von Links ist furchtbar und macht deutlich, dass bei der Publikation (immerhin Teil von heise) unqualifizierte Leute entscheiden. Vor allem ist die Argumentation absurd: Telepolis stand auch in letzter Zeit ja eben nicht für Qualität, sondern veröffentlichte fröhlich Schwurblerartikel aus der Querdenkerszene und positioniert sich durch die immergleiche Stoßrichtung ihrer Artikel pro Russland. Nicht ganz so schlimm wie die Nachdenkseiten, aber Qualität sieht anders aus.
How a simple math error sparked a panic about black plastic kitchen utensils, vielleicht. Ein Nachtrag zu einem verlinkten Artikel. Doch selbst wenn die Schadstoffbelastung die Schadstoffgrenze viel weniger ausreizt als zuerst berichtet, sind die laut der Studie enthaltenen Schadstoffe immer noch bedenklich.