Die neue Version des Lazytube-Plugins ist inzwischen auf Spartacus gelandet. Die Grundidee ist immer noch die gleiche: Eingebundene Youtubevideos werden mit einer angepassten Variante ersetzt, sodass erst nach einem Klick auf das Vorschaubild der Videoplayer geladen wird. Dadurch laden Seiten mit eingebundenen Videos viel schneller und Youtube kriegt nicht mehr automatisch Daten über die Blogbesucher zugespielt.
Die Version, die jetzt von einem Github-Repository nach Spartacus gewandert ist, verbessert diese Datenschutzidee noch weiter. Nun wird (optional) auch das Vorschaubild von Serendipity bezogen, als Proxy zwischen dem Browser und dem Youtubeserver. So kriegt Youtube dann gar nichts mehr von Blogbesuchern mit, die mit den Videos nicht interagieren.
Als Beispiel:
Das hier eingebundene Video wurde als Bild geladen, aber im Netzwerkinspektor sieht man, dass es von diesem Server zum Browser kam:
Außerdem hat das Plugin einen Redirect zum gespeicherten Bild eingerichtet. Das ist Teil der Sicherungsmaßnahmen, zu denen gehört:
- Das Plugin vermeidet parallele Abfragen, damit Youtube nicht auf den Gedanken kommt den Server zu blocken.
- Es können nur Thumbnails von Videos angefragt werden, die auch in Blogbeiträgen vorkommen. Das vermeidet, dass die Funktion als ein Art offener Redirect Schaden anrichten kann.
- Und schließlich werden die Bilder lokal gespeichert, daher nur einmal heruntergeladen.
Sollte der Proxy trotzdem mal nicht funktionieren kann er in den Pluginoptionen deaktiviert werden. In meinem Blog schien es aber bisher zu passen.
Edit 17.02.2025: Das Plugin wurde nach Marios gutem Einfall von Lazyoutube zu Lazytube umbenannt.
Hommel-Net Weblog am : TBB: Wochennotizen 09.02.-15.02.2025
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Kürzliche Entwicklungen bei Serendipity
Vorschau anzeigen