Ende 2012 hatte ich den Pogoplug im Blog vorgestellt. Ein kleiner ARM-Computer, der damals abverkauft wurde. Tatsächlich hatte ich den seitdem hier in Benutzung, er ist mit mir durch die Welt gezogen. Aber 12 Jahre später ist seine Zeit wohl vorbei.
Er ist nichtmal kaputt, das ist nach all der Zeit das absurde. Stattdessen sind nach und nach seine Aufgaben weggefallen. Zuletzt blieb nur noch die Rolle als Backupserver, bis ich nun merkte, dass mein Router die externe Festplatte ebenfalls einbinden kann. Neben der beschränkten Leistung hilft die Prozessorarchitektur nicht, neue Aufgaben zu übernehmen: ARMv5 wird nur noch seltenst unterstützt, wenn überhaupt. 2022 schaltete die bis zuletzt genutzte ARM-Variante von Arch den ARMv5-Zweig ab. Debian wurde dabei als Alternative genannt und vielleicht würde Debian armel tatsächlich noch funktionieren. Doch damals kriegte ich das nicht ans Laufen, heute müsste ich mich da wieder reinbeißen, was ohne Einsatzzweck wenig verlockend ist. Etwas schade – beim Kauf war nicht klar, welcher Pogo genau ankommen würde, und andere der möglichen Modelle mit ARMv6 wären heute einfacher zu nutzen.
Ich stelle ihn erstmal nur in den Schrank. Vll fällt mir doch noch was ein, was nur der Pogo und nicht der verbliebene Raspberry Pi übernehmen kann. Aber wahrscheinlich ist das nicht, sondern eher, dass der Schrank zur Ruhestätte des kleinen Computers werden wird.
Danke an der Stelle an Chris für die Empfehlung damals.