Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
In C&C Steam Workshop Support & Source Code wird die Offenlegung des Quellcodes der Command & Conquer-Spiele beschrieben. Er wurde sogar unter die GPL gestellt, was ein seltener Schritt ist, besonders für Electronic Arts als Publisher.
Goodbye K-9 Mail sagt der vorherige Hauptentwickler. Der Einfluss von MZLA – K-9 Mail wird ja als Thunderbird für Android entwickelt – aber wohl ohne böses Blut. Trotzdem spannend, welchen Einfluss Firmen auf FOSS-Entwickler haben.
Das ist auch ein Aspekt bei OpenCloud kann getestet werden. Die Fortführung von OwnCloud erbt die neue Codebasis, die OwnCloud nach dem Split für große Organisationen wie CERN entwickelte. Doch NextCloud hatte die Community gewonnen, mit einer Fortführung des alten PHP-Codes, und OwnCloud verstarb kürzlich. Kann nun OpenCloud mit dem (tatsächlich?) leistungsfähigeren Code eine Community gewinnen, oder ist das eine weitere Enterprise-Totgeburt?
VSCode extensions with 9 million installs pulled over security risks, nämlich Material Theme. Der HN-Thread verrät mehr Hintergründe, so hatte der Entwickler nachträglich auf eine proprietäre Lizenz gewechselt; so getan, als ob die freie Lizenz nie existierte; und andere Projekte mit dieser Lüge angegriffen. Da kam der Fund der Sicherheitslücke gerade recht, dessen Erklärung man dem Entwickler nach so einer Aktion natürlich auch nicht abkaufen darf.
Kann man Mozilla noch Erklärungen abkaufen? Mozilla ist Introducing a terms of use and updated privacy notice for Firefox und musste dort eine nachschieben. Denn es lief wie man von Mozilla mittlerweile erwartet: Die neuen Bedingungen nehmen sich übergrifige Rechte aus an allem, was man in Firefox eingibt. Wahrscheinlich ist das nur der Effekt von anwaltsgeschriebener Bürokratiesprache und nicht wirklich Mozillas Absicht, aber es ist eben inzwischen auch typisch für Mozilla, mit solchen Attacken Nutzer zu verärgern. So wie ihre Acceptable Use Policy seit mindestens zehn Jahren das Ansehen von Filmen mit Sexdarstellungen verbietet (also auch, aber nicht nur Pornos).
It is no longer safe to move our governments and societies to US clouds. Sicher war das nie, sagt der Autor auch. Der Datentransfer war schon vorher unsicher, eigentlich illegal (auch wenn es nicht verfolgt wurde) und ist es jetzt endgültig. Und zwar egal ob der Server in der EU oder den USA steht. Die Auswirkungen für die Souveränität Europas sind gravierend.
Man muss sich eben auch klarmachen, mit was für Menschen man da arbeitet. Prepper mit Milliarden: Das Mindset der Tech-Elite beleuchtet das weiter. Wobei die Reichen und Mächtigen auch früher schon die Grundstruktur der Gesellschaft beeinflussten, so zu tun als sei das neu ist etwas absurd.
Jetzt drei Links zu deutscher Politik. Zuerst Schon wieder - Der Aufstieg der NSDAP/AfD. Das ist nicht nur inhaltlich erschreckend, es ist auch technisch gut gemacht.
Viel hing an der Bundestagswahl: Die Neuformierung der Linksfraktion ist dabei ein Hoffnungsschimmer, die Partei brauchte dringend neues Personal. Und Deutschland unbedingt eine starke linke Partei.
Aber bisher gilt auch für die, Für ihren Pazifismus würden sie sogar mit der AfD stimmen, wohinter sich ein treffender Kommentar verbirgt. Die Linke muss endlich ihren Russlandfimmel überwinden. Aus sturem Wahn nicht einsehen zu wollen, dass das Verteidigen gegen einen Angriffskrieg (also die Unterstützung der Ukraine) etwas anderes ist als das Vorbereiten eines solchen (wie es oft Unterstützung der USA gewesen wäre, beim Irakkrieg beispielsweise), verrät solange weiterhin ihre behaupteten Prinzipien von Solidarität und Antifaschismus. Kann man da auf die neuen, noch nicht gehirngewaschenen Aktivisten hoffen?