Beim Bauschritt kann Netlify auch Ruby benutzen, wählte dafür bei mir aber die Version 2.7.1. Und das, obwohl gerade das relativ frische Ubuntu Noble 24.04 bei Site Configuration -> Build & Deploy -> Build image selection als Build Image ausgewählt worden war. Mein Projekt brauchte aber Ruby 3.
Das lässt sich einstellen. Dafür geht man im Admininterface von Netlify zu Site Configuration -> Environment Variables und setzt dort RUBY_VERSION
auf die gewünschte Version. Ich wählte also die Version meiner Entwicklungsumgebung, 3.3.7
.
Nun gingen die Builds wieder, aber sie dauerten viel länger als vorher. Ein Blick in die Logs verriet: Ein Großteil der Zeit ging auf das Herunterladen und Installieren von Ruby drauf. Ich versuchte das zu unterbinden, indem ich auf die Rubyversion von Noble wechselte (3.2.3), aber Netlify lud trotzdem Ruby neu herunter. Schließlich kam ich auf die Lösung: Wenn man RUBY_VERSION
auf schlicht 3
setzt, wird die von Ubuntu mitgelieferte Version von Ruby 3 direkt benutzt.

Was das ganze in meinem Fall je nach Gemüt lustig oder irritierend machte: Es gab bei der Seite für Netlify gar nichts zu bauen, der Hoster liefert vorgeneriertes statisches HTML aus. Aber die Gemfile.lock des Seitengerators wurde von Netlify wohl trotzdem aufgegriffen und bundler installiert, ich sah keine Möglichkeit das zu unterbinden. Wie auch das mit dem Setzen der Rubyversion auf 3 nicht in der Dokumentation stand, zumindest sah ich es nicht, sondern ich musste raten.