Eine Zusammenfassung, was sich in letzter Zeit (etwa seit Jahresbeginn) bei der Blogsoftware Serendipity getan hat.
Im Kern
Diese Änderungen sind derzeit im Github-Master, also wären wahrscheinlich Teil des nächsten Release.
PHP 8.4 war überraschenderweise keine große Herausforderung und Serendipity läuft jetzt damit auf meinem Entwicklungsblog. Es war z.B. eine Fehlerklassenkonstante zu entfernen, die seit PHP 8.0 keine Funktion mehr hatte, und es wurde eine Optimierung für PHP 4 beim Umgang mit Referenzen von 8.4 zurecht kritisiert. Sichtbarstes Zeichen für die angestrebte Kompatibilität sind die Tests, die nun auch mit dieser PHP-Version ausgeführt werden.
Smarty 5 hatte uns große Sorgen gemacht, weil die neue Version der Templateengine viele inkompatible Änderungen brachte. Ich musste dann auch über ein paar Brüche drüberbügeln. Glücklicherweise gab es dafür schon eine passende Kompatibilitätsklasse, letztendlich – wenn da sich nicht noch später Probleme zeigen, und obwohl nun Tests für die Smartyeinbindung zu haben ein kleiner Meilenstein ist – war der PR kein großes Ding.
Intern war der Wechsel auf eine moderne jQuery-Version ein großes Ding. Denn das lag Jahre rum, noch angestoßen von Yellowled. Es erschien damals wie zu viel Arbeit, weil die Kompatibilität mit Plugins in Frage stand. Mein Stand jetzt: Das war eine Fehleinschätzung, die gesehenen Fehler waren vielmehr PHP-Probleme. Notwendige Änderungen am Javascriptcode fängt jQuery-Migrate zuverlässig ab. Daher konnte nach einem Hochziehen auf die aktuelle Version und ein paar Tests der PR endlich gemerged werden.
Allerdings möchten wir jQuery-Migrate gerne wieder loswerden. Und das erscheint machbar. Im hauseigenen Javascript des Backends habe ich die notwendigen Änderungen bereits gemacht, bei den Plugins bin ich gerade dran. Aber ich nehme es als Anlass, alle betroffenen Plugins Schritt für Schritt aufzuräumen (dazu unten bei den Pluginupdates mehr). Daher dauert das noch etwas.
Bernd hatte sich ein Update des Textile-Kernpluginsgewünscht, beziehungsweise waren alte Parser mit PHP 8 unzufrieden. Davon hatte das Plugin gleich mehrere. Das habe ich auf einen reduziert.
Vor einigen Jahren hatten wir Plugins gedoppelt, z.B. Gravatar war sowohl in Spartacus als auch im Releasearchiv. Der Vorteil davon war, dass auch ohne Release Updates der Plugins einfach installierbar gewesen wären. Aber dafür ergab sich nie eine Notwendigkeit. Daher wurde die Dopplung wieder rückgängig gemacht.
Allerdings waren nicht alle der Kernplugins in einem guten Zustand. Das Gravatarplugin insbesondere konnte keine Gravatare mehr anzeigen – aber sehr wohl noch andere Avatare, wie die Favicons der Kommentatorseite oder die beliebten Monsterchen. Das wurde repariert, dabei auch kaputte Avataroptionen entfernt. Hier im Blog ist der Fix schon eingespielt, die vielen tollen Gravatare zu sehen empfinde ich als wirklich sehr hübsche Verbesserung.
Damit das Weblogping-Plugin wieder (= mit PHP 8) XMLRPC-Pings versenden kann, musste XML/RPC repariert werden. Das betrifft im Zweifel auch andere externe Plugins, war aber eine Sache des Kerns.
Ein Dauerärgernis bei der Entwicklungsarbeit und beim Support von Nutzern war die Eigenart Serendipitys bzw PHPs, die Stacktraces in Fehlermeldungen zu kürzen und so oft unbrauchbar zu machen. Dafür fand ich endlich die Einstellung.
2k11 versteckt die Suchbox des Seitenleistenplugins, weil es eine schönere eigene mitbringt. Doch das betraf auch alle anderen Themes, die zu 2k11 zurückfallen, was alle von uns ausgelieferten so handhaben. Daher greift diese Versteckfunktion jetzt nur noch bei 2k11 selbst.
Und noch etwas praxisrelevantes: Thumbnails für Bilder im WebP- oder AVIF-Format werden nun mit besseren Parametern erstellt, sodass die kleiner werden. Bzw werden sie jetzt erstmals überhaupt erstellt, wenn statt imagemagick auf php-gd zurückgegriffen wird. Diese Parameter sind jetzt auch per Bildformat anpassbar, $serendipity['imagemagick_thumb_parameters'] darf ein Array sein (mit dem Mime-Typ der Bilder als Key, siehe den Standardwert). Das war in diesem PR.
Praxisrelevantes gab es auch schon früher, ich möchte diese Liste aber nicht zu sehr aufblähen. Erwähnt sei trotzdem das Empfangen von Webmentions, das die Version im Master mittlerweile unterstützt.
Bei den Plugins
Diese Änderungen sind durch Spartacus alle auch für schon veröffentlichte Serendipityversionen.
Das Plugin zum Importieren von Bildern aus Flickr war kaputtgegangen, generell und mit PHP 8. Jetzt funktioniert es wieder.
lazytube 1.1.1
Zuerst ist mein Plugin für bessere Youtube-Embeds überhaupt neu in Spartacus gelandet, ich schrieb da ja schon drüber. Dann folgte ein kleines Update, um die Vorschaubilder auf kleinen Bildschirmen richtig zu skalieren.
Weblogpings werden kaum noch unterstützt, daher waren neben generellen Codeupdates viele der angebotenen Endpunkte zu entfernen. Außerdem funktioniert die neue Version nun speziell auch für den Pingendpunkt des UberBlogr-Webrings, wie beschrieben.
Nicht alle dieser Änderungen sind von mir und es steht auch noch das Einbinden von liegengeblieben Verbesserungen anderer an. Doch größtenteils ist die Liste ein Ergebnis des Herumspukens von The unreasonable effectiveness of just showing up everyday in meinem Kopf zum Jahresende. Ich habe als Versuch entsprechend Zeit (größtenteils vom Spielen) für meine Projekte umgewidmet, bisher ging viel davon zu Serendipity – auch wegen Bernds verständlichen Sorgen zum Jahresanfang. Zusammen mit dem Finden eines Standpunktes zu Pull Requests – womit ich lange gehadert hatte – wurde ein Schuh draus. Ich mache fast immer PRs auf und lade Feedback ein, merge aber sonst auch (wie es früher ein direkter Commit bewirkt hätte) selbst.
Ich hoffe, ich kann in nächster Zeit noch ein paar der alten Issues und vor allem die liegengebliebenen PRs angehen.
Ob das echte Produkte auf den Bildern von Trump sind? - Wenn ich überlege wie dieses hart verarbeitete Nahrungsmittel so stinkt, muss das übelst muchten Ihr wollt sehen wohin die Reise von Demonstranten hingeht? In Serbien werden Soundkanonen/LRAD's eing
Vielen Dank für deine Arbeit, jetzt und in den vergangenen Jahren! :-)
Die Übersicht hier im Beitrag hat mich sehr überrascht, wo da überall noch etwas passiert ist. Da ich die meisten der Plugins nicht nutze, fällt sowas dann nicht so direkt auf, was im Hintergrund sonst noch so passiert.
onli am :
Ja, wenn man nicht ins Github schaut oder von den Pluginupdates erwischt wird hat man da wenig Chancen, irgendwas mitzubekommen. Fand ich zumindest auch, deswegen der Artikel.
nureinblog.at am : PingBack
Vorschau anzeigen
artodeto's blog about coding, politics and the world am : Die KW 12/2025 im Link-Rückblick
Vorschau anzeigen