Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Starten wir mit etwas nettem, Ein Hauch von Tokio für unser Gamer-Girl – Eine personalisierte 3D-Leuchtreklame.
Weniger nett, sondern ein unglaubliches Versagen, folgt mit Casinonutzer der Merkur-Gruppe verlieren nicht nur ihr Geld sondern auch ihre Daten. Verantwortungsloser kann man mit Menschen nicht umgehen, was zum Casino als Geschäftsmodell nur zu gut passt.
Ich fand diesen Kommentar sehr treffend, zu Bluesky und Mastodon: Eine kritische Betrachtung der Föderation und Identitätsverwaltung. Die Abwägung ist genau richtig beschrieben und übrigens auch hier im Blog zu spüren, nämlich bei den kaputten Peertube-Videos, die es hier in ein oder zwei Artikel gibt. Dort ist nämlich die Instanz einfach verschwunden.
Probleme der Firmen drüben finden sich auch diesmal wieder im Monopoly Round-Up: The Week Everyone Realized Apple Is Decaying. Die massive Bewerbung von dann gar nicht lieferbaren Funktionen ist tatsächlich ein Armutzeugnis Apples.
Im oberen Artikel verlinkt und lesenswert: Something Is Rotten in the State of Cupertino. Wenn Gruber als Apples größter Fan solche Töne anschlägt ist da wirklich ein Problem.
Please stop externalizing your costs directly into my face beschreibt sehr greifbar die Probleme, die KI-Firmen durch ihr rücksichtsloses Abgrasen von Webseiten derzeit auslösen. Siehe auch das neuere FOSS infrastructure is under attack by AI companies.
Bundesregierung in Kontakt mit USA wegen inhaftiertem Deutschen. Er wurde laut seiner Aussage von den US-Nazis gefoltert. Wie kann die Bundesregierung sowas ungestraft geschehen lassen? Wo ist die Reisewarnung, wer ermittelt um die Anschuldigungen zu prüfen und ggf Strafbefehle zu erwirken, welche Sanktionen stehen bereit?
artodeto's blog about coding, politics and the world am : Die KW 12/2025 im Link-Rückblick
Vorschau anzeigen