Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Die Switch 2 kommt am 5.6.25 für 469,99€, 4K-HDR-TV-Modus, 1080@120fps. Ich bin gespannt wie sich die fähigere, aber auch teurere neue Nintendokonsole schlagen wird.
Die Teilsperrung der A100 führt Berlin Verkehrsverdunstung vor. Weniger Straßen bewirken primär nicht Stau, sondern weniger Verkehr.
Gericht schließt Marine Le Pen von nächster Präsidentschaftswahl aus. Wird sich der – meines Wissen durch nichts belegte – Slogan bewahrheiten, dass man die Nazis nicht mit juristischen Mitteln besiegen könne? Oder wurde Frankreich gerade von dieser Plage befreit?
In den USA gibt es bald Zölle von 20 Prozent für Importe aus der EU. Wie arg werden die Folgen hierzulande zu spüren sein? Oder macht das Abschotten nur die USA kaputt? Gelingt es gar, durch die Zölle Industrie zur Produktion vor Ort zu bewegen? Selbst wenn, der Preis dürfte durch den brachialen Ansatz zu hoch sein.
Nuking the Corporate Web's Web-Scraping Robots mittels IP-Blocklisten. Um reguläre Nutzer nicht aus Versehen völlig auszusperren gibt es eine Robotertestfrage, was bei richtiger Antwort die IP des Besuchers freischaltet. Klingt wie ein geschickter Ansatz.
Automattic scheint von Mullenwegs Eskapaden bitter getroffen worden zu sein und verschickte jetzt ein Restructuring Announcement. Demnach werden 16% der Angestellten entlassen. Trotz angeblich sowieso steigendem Umsatz (allerdings Umsatz, von Gewinn ist keine Rede).
The Atrocious State Of Binary Compatibility on Linux and How To Address It. Der Vorschlag ist, alles außer libc (bzw etwaige andere Systemlibraries) statisch einzukompilieren, für libc stattdessen auf eine möglichst alte Version zurückzugreifen. Ich frage mich ob der Ansatz für Simdock funktionieren würde, als Alternative zum AppImage.
Im Mai beginnen die Blogwochen. Wahrscheinlich werde auch ich zu ein oder zwei der Themen zum jeweiligen Zieltermin einen Artikel veröffentlichen.