Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Kein Fortnite mehr für iPhones: Apple blockiert angeblich Update. Als ich das sah schüttelte ich den Kopf, hatte Apple doch gerade erst bestätigt bekommen mit ihren vorher verbotenen Abzockgebühren gegen einen Gerichtsbeschluss zu verstoßen. Und dann blockieren sie direkt bei der nächsten Gelegenheit wieder. Sie wollten wollen wohl wirklich erst schauen ob dafür jemand in den Knast kommt. Und tatsächlich, Apple F$@ks Around with Court Order, Finds Out dass der nächste Schritt wohl wirklich Beugehaft oder eine ähnliche Maßnahme gegen Manager gewesen wäre.
Stack overflow is almost dead. Und das liegt nicht nur an den LLMs, sondern auch an der Nutzerfeindlichkeit der Plattform, mit ihrem dauerndem Schließen valider Fragen.
Es gab ein Urteil zu Werbe-Einwilligungen: Ringen um Deutungshoheit folgt. Ist also noch nicht klar, dass dadurch das Tracken wirklich verringert wird.
Duolingo deletes all its TikTok videos after AI backlash—and then returns with a strange message. Eigentlich doch seltsam, dass Firmen immer wieder beim Setzen auf KI zuungunsten der Angestellten die Reaktion der Öffentlichkeit nicht vorhersehen. Dabei wurde doch jetzt desöfteren deutlich, wie verärgert die Leute sind.
Bei digitalcourage gibt es Medienberichte zur DB-Klage. Es geht um das Ausspionieren durch den DB Navigator. Die Klage läuft wohl gut, auch weil die Bahn scheinbar mit der glatten Lüge in den Prozess geht, dass das Tracking technisch notwendig sei. Sie bräuchten also ein komplett ahnungsloses Gericht um zu gewinnen, was hier ausnahmsweise mal nicht der Fall zu sein scheint.
Mozilla stellt Pocket ein. Plant euren Umstieg zu Wallabag und Co. Ich kommentierte da auch – hier nur der Gedanke, dass die ganze Pocketintegration unglücklich war, die Abschaltung des Dienstes so aber auch Mist ist. Und wie schlecht Mozilla mal wieder kommuniziert, ihre Begründung für die Abschaltung liefert nur Blabla statt echten Gründen.