Jens T. am :
Gute Idee. Bei modernen Prozessoren kann das allerdings auch schnell unübersichtlich werden. Meine CPU hier hat z.B. ganze 28 logische Prozessoren.
Gute Idee. Bei modernen Prozessoren kann das allerdings auch schnell unübersichtlich werden. Meine CPU hier hat z.B. ganze 28 logische Prozessoren.
Stimmt, dann hat der Ansatz bei kleinen Flächen wenig Chancen. Wobei, vll sind 28 dann sehr dünne Einzelfarben trotzdem eine hilfreiche Anzeige, auch wenn sie nur Volllast eines Kerns zeigen?
Ist denn bei Mehrprozessorsystemen eine einzelne so wichtig?
Ich würde eher auf Werte wie CPU-Pressure setzen.
Für das Gesamtsystem nicht. Aber um mitzukriegen, dass ein Klick eine Reaktion hatte, ein Programm bzw Skript anlief bzw noch läuft. Ich glaube, das würde eben da Mehrprozessorsystem bei Werten wie CPU-Pressure nicht so klar werden, oder?
Ist dafür – Klick hat eine Reaktion erzeugt – die Auflösung nicht viel zu schlecht?
Lohnt sich für alle Deiner Beispiele nicht eher, den oder die Prozesse zu überwachen? Nicht via "ps", sondern via "strace".
Mir geht es ja darum, dass der Nutzer an deinem Desktop sitzt und etwas tut und mitkriegen soll, dass der angestoßene Prozess läuft. Auch dann, wenn er z.B. die Arbeitsfläche wechselt, das Programm keinen Fortschrittsbalken implementiert hat oder schlicht noch startet. Dafür braucht es eine allgemeine Lösung, und diese kleinen Prozessorlastwidgets von IceWM oder Conky haben das (früher besser) erfüllt. Doch, wenn die Auslastung hochschnellte sah man das, bei meinem 12-Thread-Prozessor hier sieht man es sogar meist immer noch.
Da ist strace leider kein Äquivalent für.
Gut, für das Szenario passt aber auch die CPU-Auslastung nicht.
Schwerere Programme bzw Aktionen kann man an der Auslastung schon erkennen, mit der Einschränkung, dass es mit mehr Prozessorkernen schwieriger wird. IceWM hatte ja schon immer diesen Prozessorlastindikator im der Taskleiste, ähnlich wie im ersten Screenshot oben, und das taugte wirklich dafür.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert.
Aber ich würde eher etwas mit dem Programmnamen aus der Ausgabe von "ps" ziehen.
Würd ich auch sagen ;) Bzw falsche Ebene. Das ist eine Aktion von dir, nichts was dir dein Fenstermanager per Visualisierung abnehmen kann. Sowas kommt evtl im nächsten Schritt in solchen Situationen, die Auslastungsanzeige greift vorher und gibt dem Nutzer einen Art Wahrnehmungssinn.
Hmm, wobei die Auslastungsanzeige Dir nicht hilft, zwischen Koinzidenz und Kausalität zu unterscheiden.
Stimmt :) Wobei wenn nach einem Klick die Last ausbleibt, dann ist die Sache eindeutig.