Nicht alle Blogs sind primär Texte im Internet, und damit meine ich jetzt nicht die alternative Nutzung von Fotos und Videos. Hinter manchen Blogs steckt mehr als üblich, sie haben einen höheren Zweck. Ein paar Beispiele, die ich teils lese.
Ein Text der Blogwochen
The CRPG Addict
Ein unerreichbares Ziel, sorgfältig beschrieben: Chester Bolingbroke dokumentiert in seinem Blog alle Computerrollenspiele. Wer dabei an moderne Klassiker wie Baldur's Gate denkt vertut sich (noch), mit Ursprüngen auf Mainframes und sehr vielen Spielen seit damals ist das Verlassen der 80er schon eine Überraschung, in die Neuentdeckungen auch noch immer wieder zurückführen. Gerade ist Beyond Moria auf dem Plan, von 1990.
netzpolitik.org
Netzpolitik beschreibt sich selbst als Medium für digitale Freiheitsrechte, nicht als Blog, und ist dafür auch ungewöhnlich groß. Aber von der Struktur passt die Beschreibung gerade noch, und ursprünglich war es sowieso einer. Die deutschen Irrungen im Neuland Internet werden hier besprochen, wobei die oft so schmerzhaft dumm und absurd sind, dass ich mir das nur noch gelegentlich antun kann. Dafür kann aber die Seite nichts. Größere Leistungen war die Veröffentlichung des Verfassungsschutz-Gutachtens zur AfD (die Mission geht also über Netzpolitik hinaus), die Klagen gegen das BKA wegen dem Staatrojaner Pegasus, besonders aber sich nicht einschüchtern zu lassen bei einer besonders perfiden Anklage wegen angeblichen Landesverrat.
A Collection of Unmitigated Pedantry
Dr. Bret C. Devereaux schreibt in acoup.blog über Geschichte. Beispielsweise zerlegte er den Mythos um Sparta, beleuchtete faszinierende Details des römische Reichs; oder widmete sich allgemeineren Themen, z.B. wie damals das Militär funktionierte und wie Politik, was Menschen aßen und wie sie dachten. Er ist dabei ausschweifend lang, detailliert und genau, aber immer auch gut lesbar. Das von ihm vermittelte Wissen kollidiert auch angenehm oft mit dem popkulturellen Bild, das wir besonders durch Filme von diesen Zeiten und Systemen haben – und dieses Bild zu korrigieren ist eben genau eines der höheren Ziele der Seite. Dafür gut geeignet und besonders meine Interessen bedienend sind die Artikel zu den Spielen von Paradox, als kleiner Bonus.
Ich wollte die Liste nicht ausufern lassen, daher habe ich es bei dreien belassen. Es gibt natürlich viel mehr. Was unbedingt erwähnt gehört hätte macht sich bestimmt auch gut als Kommentar ;)