Update: Dieser Artikel ist ein Relikt, er stammt aus 2009. Damals gab es zwischen Google.com und Google.de einige Unterschiede, was mich etwas verwunderte. Heute, 2025, bestehen diese Unterschiede natürlich nicht mehr und mir fallen derzeit auch keine neuen Interfaceunterschiede auf. Was auch daran liegen könnte, dass Google den unterschiedlichen Einstiegpunkt nicht mehr wichtig findet: So wird bei Aufrufen aus Deutschland derzeit auch bei Google.com Deutschland als Ursprungsort erkannt und angezeigt, auch die Ergebnisliste wird entsprechend angepasst.
Im Folgenden trotzdem der Originalartikel.
Anlässlich des Hinweises auf eine neue Architektur für die Websuche, bei der man direkt auf die englischsprachige Variante geleitet wird, bin ich über die Unterschiede zwischen der deutschen und der englischsprachigen Version der Google-Suche gestolpert. Nicht nur werden bei der deutschen Version deutschsprachige Ergebnisse bevorzugt, sondern auch bei der Bedienung bestehen ein paar Unterschiede.
Bei google.com können direkt bei der Eingabe gespeicherte Suchanfragen entfernt werden. Bei google.de ist die Funktion nicht enthalten.
Auch fällt die Übernahme der Buttons in den Tooltip auf.
Der site:-Parameter ist wahrscheinlich bekannt, mit ihm kann eine bestimmte Seite zielgerichtet durchsucht werden. Bei der englischen Version wird dafür bei prominenten Ergebnissen ein Suchfeld eingebaut, bei der deutschen Variante schlichtweg nicht.
Die Priorisierung gleichsprachiger Ergebnisse macht ja noch Sinn, aber warum bestehen bei der Bedienung solche Unterschiede? Wird die eine Version einfach besser gepflegt als die andere, kommen Nutzer in Deutschland mit den neuen Funktionen schlechter zurecht, ist es also eine Zielgruppenanpassung, oder spielen da teilweise rechtliche Bedenken rein? Vielleicht werden die Funktionen auch zuerst nur dort eingespielt und kommen in nächster Zeit noch in die anderssprachigen Versionen, um das einzuschätzen müsste man wissen, wie lange die Funktionen schon in der englischsprachigen Version vorhanden sind...
onli blogging am : Ein kurzer Blogrückblick auf 2024
Vorschau anzeigen