Wir?
Woher kommt eigentlich dieser ganze Pseudo-Patriotismus? Da haben "wir" gekämpft, "wir" haben verloren, "wir" hätten im Mittelfeld schneller angreifen müssen.
Also ich war nicht auf dem Platz.
Hardy Updates
Ein guter kleiner Kommentar auf Dirks Logbuch zur Updateproblematik triffts genau.
Ganz im Gegenteil zum Vorwurf sind viele Updates ein gutes Zeichen, nämlich dass Fehler erkannt und behoben werden. Bleiben die Updates aus, heißt das ja nicht, dass keine Fehler zu fixen wären.
Mechcommander
Beide Teile dieser Minserie sind auf mechcommander.org als Download verfügbar. Sie sollen ziemlich gut sein, wobei ich bisher nur den ersten Teil vor Jahren mal bei einem Freund gespielt habe. Fand ich damals faszinierend: Man kann auf dem Schlachtfeld Container übernehmen, deren Inhalt dann in der nächsten Mission zur Verfügung steht, die Piloten lernen dazu und besiegte Mechs können teilweise gekapert werden. Das schafft Bindung an die Spielfiguren und motiviert ungemein.
MechCommander 1 Gold spiele ich gerade unter Hardy mit Wine, das läuft wunderbar. Allerdings erst mit einer aktuellen Wineversion, vor 1.0-rc2 flackert das Bild.
Auch sollte man keinen virtuellen Desktop aktivieren, das Verlassen desselben führte bei mir fortwährend zu Abstürzen.
Übertragungsprobleme
Ob da der Notfallplan schon in der Schublade lag?
Bessere Gnome-Menüs
Mayanna ist noch in der Entwicklung. Ich würde es als Sammlung interaktive Menüs bezeichnen, auch wenn eigentlich ja alle Menüs naturgemäß interaktiv sind. Doch sind sie zumeist starrer und haben nicht solche netten Fähigkeiten.
So ist es mit Mayanna möglich, Pidginkontakte über ein Menü auszuwählen und anzuschreiben. Auch komplette Internetdienste sind eingebunden, z.B. Youtube und Flickr. Und natürlich sind auch die normalen Menüs noch vorhanden, es taugt also als vollständiger Ersatz.
Die Installationsanleitung funktionierte hier problemlos. Testen ist erforderlich: Es fehlt Feinschliff und es gibt noch ein paar Bugs, erfolgversprechend ist der Gimmie-Ableger aber schon jetzt.
Mitfiebern
Noch einmal ein paar Worte zu predictify: Gestern hat mir das System ein interessantes Fußballspiel beschert.
Niederlande gegen Russland - normalerweise hätte mich das nicht groß interessiert. Ich hatte aber auf die Niederlande getippt, bin in einer Wette vom Turniersieg ausgegangen, in einer anderen, dass sie mindestens ins Finale kommen. Und natürlich will man dann auch Recht haben.
Also habe ich gestern mitgefiebert, mich geärgert und war am Ende enttäuscht, und trotz des Ärgers und der Enttäuschung hat das Spaß gemacht: Spannung statt Langeweile.
Man bekommt einfach einen persönlichen Bezug zu den Geschehnissen, die man voraussagt.
Das ICQ-12111 Phänomen
Anscheinend seit gestern werden nach einem unbekannten Schema Leute "infiziert": Bei ihnen taucht ein Account 12111 in der Gruppe "General" auf, der sich als "ICQ System" identifiziert.
Woran kann das liegen? Im Gulli-board wird behauptet, da sei ein ICQ-System-Account von asechka.ru gehackt worden und würde nun für irgendwelche Spielchen genutzt, Russland-Aktuell nennt das Phänomen ein Virus, was nicht sein kann (da anscheinend plattform- und clientunabhängig) - insgesamt also nicht wirklich vertrauensvolle Quellen.
asechka.ru nennt das alles ein Märchen, ICQ würde da einen neuen Dienst starten, das Phänomen sei harmlos - so interpretiere ich die Übersetzung.
Was das Ganze wirklich ist, wird wohl bald herauskommen. Ich tippe darauf, dass dann in dieser Ubuntu-Question oder im ubuntuusers-Forum die echte unaufgeregte Erklärung auftauchen wird.
Ob Hackerangriff auf ICQ, gestohlener Account, schädlicher Bot oder ein neuer Service: Die Verunsicherung ist ein Grund mehr, Jabber zu verwenden.
Linkregeln
Telepolis listet unter dem Titel "Project Xanadu, reloaded" einige Regeln, wie Links gesetzt werden sollten. Durchaus sinnvoll als Leitfaden, und interessant, danach einen Artikel bei Spiegel-Online zu lesen.
Firefox 3
Es sei auch hier erwähnt: Firefox 3 ist draußen, der Download-Day war ein voller Erfolg. Nachdem ich aber beim Upgrade auf Hardy schon so viel Ärger mit ihm hatte - er deaktivierte die meisten der von mir genutzten Addons, nach einem Downgrade auf FF2 waren sie nur durch rumfummeln in ~/.mozilla wieder aktivierbar - werde ich mir mit dem Wechsel auf diese Version noch etwas Zeit lassen.
Löws Bestrafung
Wäre nicht ein Boykott der EM die richtige Antwort auf diese unfaire Behandlung?
3D-Desktop
Unter Linux ist ein mit Effekten versehener Desktop inzwischen fast schon üblich: echte Transparenz, wackelnde Fenster, ein 3D-Würfel als Arbeitsfläche.
Viele Informationen zu Anforderungen und Möglichkeiten unter Ubuntu sind unter http://editwiki.ubuntuusers.de/3D-Desktop zusammengefasst.
Naziparodi
Auf ascene ist seit vorhin eine lustige Naziparodie verlinkt, wenn ich das richtig sehe sind das die gleichen, die auch die Nazikochshow gemacht haben - diesmal geht es um Fußball.
Lustiger wirds, wenn man vorher etwas Hintergrundwissen ansammelt.
Die Zukunft der SPD
Es ist abzuwarten, ob die SPD Ypsilanti zustimmt und einen Wahlkampf unter dem Motto "soziale Moderne" führt.
Es wäre die einzige Chance der SPD. Als Partei knapp links neben der Mitte, die sich für Gerechtigkeit, den Erhalt des Mittelstandes und faire Löhne und gute Bildung für die "Unterschicht" einsetzt, könnte die SPD mit den Grünen und der Linken eine Mehrheit bekommen - und vor allem ein Profil, das die Existenz dieser Partei legitimiert.
Eine Alternative besteht eigentlich nicht. Natürlich kann die SPD auch den Weg wählen, sich als neoliberale "Volkspartei" neben die CDU zu stellen und mit der noch so lange zu regieren, bis entweder die FDP als Koalitionspartner für die CDU bereitsteht oder die Linke zusammen mit den Grünen eine Mehrheit erkämpft.
Eigentlich geht es also um die Frage, ob die SPD in zwanzig Jahren noch existieren will.
Predictify: Kennst du die Zukunft?
Predictify ist eine interessante kleine Seite. Man soll, geführt von konkreten Fragen, die Zukunft vorhersagen. So ist gerade die Frage aktuell "Will consumer prices rise or fall in June 2008?" Kann die Frage dann aufgelöst werden, wird die eigene Treffsicherheit berechnet. So kann man im Level aufsteigen.
Je höher das eigene Level ist, desto mehr Geld kann man verdienen. Denn das ist etwas echt besonderes: Unternehmen oder Organisationen können gegen Geld Fragen einstellen, bekommen die Vorhersage der Masse plus tiefgreifender Statistiken. Die Teilnehmer bekommen das Geld, aber nicht zu gleichen Teilen, sondern umso mehr, je genauer man war und je höher der eigene Level in dem Themenbereich ist. Geld verlieren kann man dabei nicht.
Noch ist die Seite sehr jung, es gibt anscheinend recht wenige Teilnehmer (und richtig interessant wird der statistische Effekt erst, wenn richtig viele teilnehmen). Und sie ist auf englisch, ausgerichtet auf den amerikanischen Markt und seine Themen. Dieser Fokus macht die Teilnahme als Deutscher etwas schwer, wer hat hier schon Ahnung von amerikanischen Fernsehen und Sport? Trotzdem ist das schon jetzt ein sehr interessantes Projekt, anschauen lohnt.
Via: Scobleizer stellte die Seite in einem sehr interessanten Video vor.
Glaube und Intelligenz
Telepolis beruft sich auf Richard Lynn, der behauptet, dass mit steigender Intelligenz der Glaube abnehme.
Das soll jetzt nicht hämisch klingen, aber ich dachte, das sei schon ewig bekannt?