Asus A7N8X-Deluxe flashen
Mein PC mit dem A7N8X-Deluxe als Mainboard warf mir nach dem Umzug nur einen Bios Checksum Error entgegen. Vorab: Es half nichts, er ist auch jetzt noch kaputt, nach dem Flashen blieb der Bildschirm schwarz. Aber grundsätzlich würde man den Fehler ja lösen, indem man ein neues Bios aufspielt. Das ist aber gar nicht so einfach.
Zuerst einmal braucht man ein Diskettenlaufwerk und am besten mehrere Disketten (ich hatte meines natürlich vor dem Umzug weggeschmissen). Aus der Diskette macht man nun eine bootfähige Startdiskette, das kann Windows per Rechtsklick auf das Laufwerksymbol. Nun lädt man von der Asus-Support-Webseite das Bios herunter. Und wirklich: Nur das Bios. Die AWDFLASH.EXE braucht man auch, aber die von der Webseite funktioniert nicht. Stattdessen nimmt man die AWDFLASH.EXE von der Treiber-CD des Mainboards.
Wenn das dann immer noch nicht geht, weil die Meldung "Source File Not Found !" beim Flashen erscheint, kann man noch folgendes probieren:
1. Create a standard Boot disk via windows (on a working computer)
2. Add Dos-Freak's excellent Boot block BIOS boot sector loader utility to bypass the award boot block so you can run a Dos prompt. The utility can be found here http://dose.0wnz.at/awdblock.zip . (Note this should be named AWDFLASH.EXE when copied to boot disk)
3. Add Award Flash utility (I used 8.24B) to Boot Disk named as FLASH.EXE.
4. Add bios file (example C18E10U8.BIN)
5. Open Notepad and add the following:@ECHO OFF
FLASH ***.BIN /py /sn /cd /cc /cp /R /nbl
Replace the *’s with the bios file name. save the file as AUTOEXEC.BAT and save it to the Boot Disk
+1-Links einbinden
Durch den Wegfall der Empfehlungsfunktion des Google Readers konnte ich meine Linkbox nicht mehr befüllen. Leider kommt man an die +1-Empfehlungen, die den alten Empfehlen-Knopf ersetzten, auch nicht einfach so ran. Eine Lösung ist, sie aus Google+ herauszulesen und mit Yahoo Pipes in RSS umzuwandeln, und mit RSS kann man dann alles machen. Die Lösung gabs auch schon, gedacht zum Unwandeln in Tweets. Ich hab kein Google+, musste die +1 also aus meinem Profil auslesen. Dafür hab ich die obere Pipe angepasst (im Grunde habe ich nur den Link umgebogen).
Danach kann man den RSS-Feed mit dem RemoteRSS-Plugin einbinden. Damit das halbwegs aussieht, habe ich in den Optionen des Plugins Smarty-Templating aktiviert und nutze diese plugin_remoterss.tpl
Hier die detailliertere Anleitung, um mit +1 geteilte Links in einem Serendipity-Blog als Linkbox einzubinden:
- Zuerst muss man sicherstellen, dass die +1-Liste öffentlich lesbar ist. Dafür geht man in sein Google-Profil, auf das +1-Tab, dort auf "Edit Profile" und setzt dann den Haken bei "Show this tab on your profile".
- Nun merkt man sich den Profilnamen, der oben in der URL nach https://profiles.google.com/ steht, bei https://profiles.google.com/USERNAME/plusones also USERNAME.
- Auf der +1ZuRSS-Pipe trägt man diesen Namen nun bei "Google Profile id" ein, klickt auf "Run Pipe", und danach auf "Get as RSS".
- Im Blog installiert man das Seitenleistenplugin "Fremder RSS/OPML-Blogroll Feed" (serendipity_plugin_remoterss) und trägt dort bei RSS/OPML-URI den im vorigen Schritt erhaltenen RSS-Feed ein.
- Optional: Man aktiviert die Option "Smarty-Templating aktivieren?" und speichert diese plugin_remoterss.tpl (als .tpl speichern!) in sein Template-Verzeichnis. Bei ihr muss der unterste Link "Alles anzeigen" noch umgebogen oder entfernt werden. Jetzt kann man mit der .tpl und mit CSS das Aussehen der Box anpassen.
Microsoft Arc Touch
Die Arc Touch hatte ich als meine Laptopmaus gekauft. Den Zweck erfüllt sie gut.
Ich betrachte die Maus als Designmaus. Microsoft hat wohl versucht, eine Laptopmaus zu nehmen und sie durch gute Ideen besser zu machen. Das ist in Teilen gelungen, es sind wirklich gute Ideen dabei:
- Die Maus ist erst flach und wird in die Mausform gebogen
- Anstelle des Mausrads hat sie eine Touchoberfläche
- Der USB-Empfänger ist extra-klein und und kann an die magnetische Unterseite geheftet werden
In der flachen Form passt sie dann gut in die Tasche, bei mir ins Mäppchen. Praktisch, und ist ein netter Effekt beim Zeigen der Maus.
Die Touchoberfläche ist bedienbar wie ein Mausrad, also drüberfahren wie sonst auch. Ein kleiner Motor simuliert das Rattern eines echten Mausrads, was auch haptisch gefühlt wird, nette Idee. Zusätzlich kann sie zwei Klickgesten, die dann Bild-Auf und Bild-Ab-Tastendrücke auslösen. Und zwar wohl wirklich so als wären sie auf einer Tastatur gedrückt worden, was auch unter Linux funktioniert. Da hatte ich ein bisschen Sorge, Windowstreiber für zu brauchen, und war angenehm überrascht.
Ansonsten ist die Maus ok. Der Sensor kam bisher gut mit verschiedenen Oberflächen zurecht. Die linke Maustaste ging mir anfangs zu schwer, vielleicht vor allem im Vergleich meiner 8 Jahre alten MX 500, inzwischen geht das.
Bleibende Nachteile der Maus sind die fehlenden Seitentasten, die ich nicht brauche, und die nicht ergonomische Form, was man nach ein paar Stunden schon spürt. Und bei den Klickgesten fühlt man schwer, an welcher Stelle des Bereiches man die Doppelklicks machen muss. Für meinen richtigen PC ziehe ich weiterhin die MX 500 vor.
Humble Introversion Bundle
Wenn das kein Timing ist. Gerade den PC aufgebaut, schon kommt eine Mail und wirbt für das neueste Humble Bundle. Doch die Spiele habe ich fast alle schon, aber sie sind toll: DEFCON erzeugt eine einzigartige Atmosphäre und ist schon deshalb anspielenswert, Uplink ist ein tolles Hackerspiel, das mich bestimmt 20 Stunden beschäftigte, und Darwinia eines der ausgefalleneren Strategiespiele (das ich, zugegeben, nur ein paarmal und nur im Multiplayer Multiwinia gespielt habe. Aber da wirkte es spaßig).
Totalschaden
† Fallout
gebaut 2003, gegangen 2011
ruhe sanft, mein erster pc
damit ist der hardwareschaden komplett. Kurz vor dem umzug der monitor, kurz nach dem umzug der laptop, bei ankunft des neuen monitors der pc.
ein neuer ist schon bestellt.
dazu die dsl-leitung, die erst ein signal führte, dann tot war, dann wieder ging. Morgen kommt der techniker wieder. Wir sind inzwischen per du.
vielleicht bin ich also noch ne weile weg.