Linksammlung 49/2024
Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
First Router Designed Specifically For OpenWrt Released. Klingt nett, aber braucht für DSL ein externes Modem, und in den Diskussionen über den Router wurde OpenWrt mehrfach als nicht einfach zu bedienen dargestellt.
Messbarer Fortschritt: Steam Deck hits 17,000 games playable and verified. Wobei Proton noch viel mehr Spiele unterstützt.
If Not React, Then What? HTML mit JavaScript, progressive enhancement. Der Artikel diskutiert ziemlich klar, in welchen Projekten das die bessere Lösung ist, und wo vll doch ein Framework (aber wohl eher nicht React) eingesetzt werden sollte.
Der Schieberegler aus Native dual-range input könnte bei einem solchen Projekt dann hilfreich sein. Ich habe auf jeden Fall sowas schon gesucht. Allerdings, wirklich nativ ist das nicht, trotz der geschickten Kombination zweier normaler Schieberegler wird noch Javascript eingesetzt.
Als Zusatz zu meinem Artikel über kostengünstiges Hosten: My domain registrar (DNSimple) tried to 5x the cost of my reseller plan.
EU-Kracher für Smartphones: Reparieren statt Wegwerfen ab 2025! Das Video kann man sich gut anschauen, es erklärt (nochmal) was da kommen soll. Dürfte die Landschaft für sustaphones verändern, hoffentlich.
The Death of Intel: When Boards Fail beschreibt recht überzeugend, warum Intel derzeit so schwach dasteht – ein unfähiger Aufsichtsrat steuert per Autopilot in die Katastrophe. Anlass war das Feuern vom bisherigen CEO Pat Gelsinger, womit die Firma jetzt völlig ohne Zukunftsperspektive dasteht.
The Right Without Wrong zeichnet das Bild der Rechten in den USA, denen durch Wegfall der Religion bzw Kirche alle ethischen Grundwerte wegfallen. Vielleicht. Die These kollidiert mit der Amoral der religiösen Fundamentalisten davor, z.B. der Tea-Party, oder davor Bushs Kriegstreiberei im Namen Gottes.
Bitter Americans React to UnitedHealthcare CEO’s Murder: ‘My Empathy Is Out of Network. Zu zynische Worte verbieten sich da wohl aus Anstand. Aber andererseits ist doch klar, dass der Mord am CEO einer Firma, die sich durch eine Gesellschaft mordet, von dieser nicht bedauert wird. Die Häme offenbart ein absolutes Politikversagen.