Usability-Woche, Teil 3: Chromium und das Plus
Wednesday, 14. March 2012
Diese Einschätzung ist etwas weniger eindeutig als die davor. Chromium ist etwas schwierig zu bewerten. Mit seinem Versuch, möglichst viel Ballast vom Browserinterface zu entfernen, hat er alle Browser erheblich beeinflusst - und sicher sehr positiv. Demgegenüber stehen unselige Entscheidungen wie seine eigenen Fensterkontrollen, wodurch Chrome zwar gut aussieht, aber die Konsistenz auf dem Desktop zerstört. Ich glaube, dass diese hier auch ein Fehler ist:
Das Plus im Icon für "Neues Tab öffnen" wurde entfernt. So sah das vorher aus:
Ich glaube nicht, dass das furchtbar schlimm ist. Wahrscheinlich kann man das austesten und die meisten Nutzer, die Tabs verstanden haben, kommen trotzdem zurecht. Trotzdem sprechen Gründe dagegen:
- Durch das fehlende Plus ist nicht auf einen Blick klar, was der Button macht
- Da der Wandel plötzlich geschah, dachten einige Nutzer, dass etwas kaputt wäre. Es wurde sogar Bugreports eröffnet.
Wichtiger als die Gründe dagegen sind die Gründe für die Änderung: Es gibt keine. Zumindest habe ich keine gefunden und kann mir keine vorstellen. Google+ differenzieren zu wollen ist kein Argument, das zählt.
Usability-Woche, Teil 2: Suche im Explorer
Tuesday, 13. March 2012
Dieses Fundstück ist von Robert.
Die Suche von Windows 7 ist manchmal etwas seltsam, funktioniert aber im Grund recht solide. Hier geht es um die Anzeige des Dateinamens:
Normalerweise zeigt eine Suche den Teil des Dokuments, der das gefundene Wort umgibt. Bei Dateinamen vorne anzufangen ist eine verständliche Entscheidung. Es wird aber eine unglückliche, wenn die angezeigten Namensbestandteile generisch sind, z.B. wie hier nur den Sänger und das Album anzeigen, statt den gesuchten Liedtitel.
Da rechts noch ganz viel Platz ist, könnte dieser genutzt und der Name einfach voll angezeigt werden.
Usability-Woche, Teil 1: BSCW
Monday, 12. March 2012
Ein Design richtig zu testen ist nicht einfach. Aber offensichtliche Fehler zu finden ist es. Deshalb starte ich hiermit eine kleine Serie von gesammelten Usability-Problemen.
BSCW
BSCW ist eine Kollaborationsplattform. Das heißt es ist ein Server, auf den Dozenten Folien hochladen und Studenten sich anmelden können, um diese Folien sehen zu dürfen.
Ich bin bei sowas öfter ein bisschen widerspenstig. Meiner Meinung nach braucht es für sowas kein spezialisiertes Tool, sondern eine stinknormale Webseite mit hochgeladenen Folien. Und evtl. ein Forum zum diskutieren. Dementsprechend habe ich den Server einmal benutzt und daraufhin meine Zugangsdaten vergessen. Ist natürlich kein echtes Problem, man kann ja das Passwort zurücksetzen. In der Registrierungsmail steht:
1. Für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben, registrieren Sie
sich einfach erneut mit der URL:<https://bscw.wineme.fb5.uni-siegen.de/pub/bscw.cgi?op=rmail>
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse name@student.uni-siegen.de in dem dann
angezeigten Formular an.
Gesagt, getan: