GMDX unter Proton installieren
Monday, 21. September 2020
GMDX, ein patchartiger Mod für Deus Ex, ist unter Linux nicht so einfach installierbar wir unter Windows. Und leider nicht auf Steam. Mein Vorgehen war so:
Zuest lud ich die Version 10 auf moddb herunter. Dieser Forenpost beschreibt dann, wie man den Installer per wine am richtigen Ort ausführt und danach die Dateien in den eigentlichen Spieleordner schiebt:
cp ~/Downloads/GMDXv10_Setup_100520.exe ~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/6910/pfx/drive_c/ WINEPREFIX=~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/6910/pfx winetricks shell wine GMDXv10_Setup_100520.exe cp -R ~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/6910/pfx/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/System/* ~/.local/share/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/System/ cp -R ~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/6910/pfx/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/Help/ ~/.local/share/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/Help/ cp -R ~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/6910/pfx/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/GMDXv10/ ~/.local/share/Steam/steamapps/common/Deus\ Ex/
Schließlich noch bei Steam den Startparameter anpassen:
Startparameter: INI=GMDXv10Default.ini USERINI=GMDXv10DefUser.ini
Im verlinkten Post wird statt winetricks protontricks verwendet, bei mir funktionierte das nicht.
Corona-Warn-App auf LineageOS 17.1 mit microG aktivieren
Friday, 11. September 2020
Mit microG kann jetzt die Corona-Warn-App auch ohne die Google-Dienste aktiviert werden. Dafür muss microG installiert werden, damit microG funktioniert muss Signature-Spoofing aktiviert sein. Das kann LineageOS so nicht, aber es kann aktiviert werden.
Vorgehen:
- Installiere Magisk
- Aktiviere in Magisk den NanoDroid-Patcher
- Nach einem Neustart installiere per F-Droid microG, microG Services Framework Proxy und den FakeStore
- Gebe microG die notwendigen Rechte. Insbesondere braucht der FakeStore die Permission für Signature-Spoofing, was unter Einstellungen -> Apps vergeben werden kann
- Installiere die Corona-Warn-App (z.B. per Aurora Store) und aktiviere das Tracing
- Prüfe in der microG-Anwendung ob IDs gesammelt werden.
Mehr Informationen finden sich in diesem Reddit-Thread und auf Mastodon. Ich beschreibe im Folgenden aber auch nochmal jeden Schritt mit mehr Details.
Magisk Installieren
Magisk ist ein Android-Programm, mit dem das System grundlegend verändert werden kann. Es hakt sich in den Startvorgang und lädt Module, die dann zum Beispiel neue Funktionen bereitstellen. Es ist ein komfortabler erster Schritt um Signature-Spoofing aktiviert zu bekommen.
Lade von der Github-Releaseseite das neueste Magisk-vX.Y.zip herunter, momentan ist das Magisk-v20.4.zip. Telefon ausschalten und das Recovery-Programm starten (normalerweise Lautstärke-unten und Power beim Anschalten gedrückt halten, eben wie bei der Lineage-Installation). Dann sideloading starten, Telefon per USB-Kabel mit dem PC verbinden und Magisk transferieren:
onli@fallout:~/Downloads$ adb sideload Magisk-v20.4.zip
Nach einem Neustart sollte Magisk in der Appliste auftauchen.
Signature-Spoofing per NanoDroid-Patcher aktivieren
Magisk nutzen wir nun um Signature-Spoofing zu aktivieren, denn nur wenn das an ist lässt sich die Corona-Warn-App dazu herab statt mit Google-Diensten mit microG zu reden. NanoDroid kann eigentlich noch viel mehr und könnte uns auch direkt microG installieren, aber bei mir funktionierte dann die Corona-App nicht. Also ziehen wir das aus F-Droid und nutzen von NanoDroid nur den Patcher.
Er ist bei den Releasedateien gelistet. Herunterladen und auf Telefon transferieren:
onli@fallout:~/Downloads$ adb push NanoDroid-patcher-22.9.20200910.zip /sdcard/Download/
Dann in der Magisk-App unter "Modules -> Plus-Icon" auswählen, werkeln lassen, neustarten.
microG installieren
Mit F-Droid lässt sich nun microG installieren.
Zuerst muss in F-Droid das microG-Repository hinzugefügt werden. Einfach die URL eintippen.
microG besteht aus mehreren Komponenten. Die erste heißt microG Services Core. Dazu kommt microG Services Framework Proxy. Und zusätzlich ein Platzhalter für den Play-Store namens FakeStore.
Rechte vergeben
Die App microG taucht jetzt bei den Anwendungen auf. Ihr erster Menüpunkt ist ein Self-Check. In diesem Menü lassen sich viele der notwendigen Rechte vergeben und einsehen was noch fehlt. Überraschen und vom Menü nicht direkt abgedeckt ist die notwendige Signature-Spoofing-Permission, die der FakeStore braucht. Dafür geht man in die App-Liste unter Einstellungen, sucht nach FakeStore, drückt auf Permissions und dann auf die Signature-Permission.
Jetzt sollten bei microG alle Haken gesetzt sein.
Corona-Warn-App installieren und starten
In F-Droid gibt es die App Aurora Store. Mit ihr lassen sich Apps aus dem Play-Store installieren, eben auch die Corona-Warn-App.
ID-Sammlung prüfen
Ob nun die IDs gesammelt werden zeigt wieder die microG-App an, im untersten Menüpunkt.
Komplett unklar, ob das zuverlässig auf allen Smartphones funktioniert und ob auch die Meldung einer Infektion klappt bzw ankäme. So bekomme ich gerade eine Fehlermeldung von der Corona-App:
CAUSE: 3
Something went wrongError during communication with Google Interface (8)
Ich kann nur hoffen, dass sie trotzdem gut genug funktioniert um etwas zu bewirken.
Und natürlich ist das aufwändiger als ideal. Aber vielleicht gibt es bald einfachere Lösungen. Wenigstens gibt es jetzt überhaupt eine erste Möglichkeit, ohne Google-Dienste die Corona-Warn-App anzuwerfen.