Bei mir waren es gleich zwei Logitechmäuse, eine davon eine MX 500, die (durchaus lange) nach ihrer Garantiezeit den gleichen Fehler hatten: Immer wieder hakten sie, gingen aus, rüttelte man ein bisschen am Kabel bzw drückte dieses rein funktionierten sie wieder - noch nutzbar, aber nicht mehr geeignet für Spiele. Ein Wackler, wohl ausgelöst durch einen Kabelbruch.
Das ist reparierbar, und es ist gar nicht so schwer. Zwar gibt es keine passenden Ersatzteile im Handel, also kein Maus-USB-Kabel zum Wechseln, aber man kann das kaputte nehmen und kürzen.
Anleitung
Was man braucht: Schraubenzieher, Lötkolben, Isolierband.
Man entfernt die Etiketten unten an der Maus, schraubt das Gehäuse auf, und sieht dann eigentlich schon alles vor sich. Das eingehende Mauskabel ist nur aufgesteckt. Es wird am oberen Ende der Maus ziemlich gebogen, bei mir war auch dort der Fehler. Die Platine über dem Kabel kann abgeschraubt, dann das Kabel entfernt werden. Die Stelle, an der das Kabel gebogen ist, großzügig abschneiden. Im Kabel innen sind 5 (sehr) kleine Kabel. Man entfernt jeweils ein Stück der Isolierungen (im Zweifel mit einem Messer, was Geschick erfordert) und lötet das ganze zusammen. Die Kabel wieder isolieren und nochmal alle zusammen mit dem Isolierband fixieren. Mir wurde gesagt, dass man dafür eigentlich einen Schrumpfschlauch nimmt, aber den hatte ich nicht da.
Nun nur noch wieder zusammenbauen. Etwas knifflig ist dabei das Mausrad, aber wenn man einmal verstanden hat, dass man es einfach aufsteckt und mit dem einen Draht in der Position hält, während der andere nur für das Mausradrattern zuständig (ich habe ihn bei der Gelegenheit gleich weggelassen) und da sonst kein Anschluss ist, ist auch das gut machbar.
Klappte bei mir im ersten Versuch und die Maus hat nun wieder einige Spielstunden hinter sich ohne weitere Ausfälle, dabei hatte ich vorher noch nie gelötet - davor hatte ich immer scheu, es nie richtig erklärt bekommen, doch eigentlich ist das ziemlich einfach. Ich habe leider keine Kamera da gehabt, ich hoffe, die verlinkten Bilder und das Video helfen gut genug.
onli blogging am : Reparieren: Mausrad stockt bei Logitech MX 500
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Kabelbruch bei Kopfhörerkabel reparieren
Vorschau anzeigen