Unity am :
Klingt für mich, also suchst du Unity ;)
Klingt für mich, also suchst du Unity ;)
Völlig richtig, das Dock stellt Funktionen von Unity nach. Ich hätte gerne Unity in Einzelkomponenten unter meiner Kontrolle und mit IceWM.
Ich dachte, Plank wäre die neue Version von Docky. Das ist falsch, Plank ist die Basis von Docky - aber genau deswegen wird Docky das gleiche Problem haben.
Ich benutzte auch Docky und bei mir läuft alles einwandfrei. Bei mir blendet er die Leiste aus, und nur wenn ich am unteren Rand bin blendet er sie wieder ein. Mit der Transparent habe ich keine Probleme.
Auch schön: Docky funktioniert gar nicht.
onli@Fallout:~$ docky
[Info 15:26:15.926] Docky version: 2.1.4 Release
[Info 15:26:15.931] Kernel version: 3.2.0.38
[Info 15:26:15.932] CLR version: 4.0.30319.1
[Fatal 15:26:16.084] DBus could not be found and is required by Docky. Exiting.
onli@Fallout:~$ sudo service dbus start
start: Job is already running: dbus
Ich habe Cairo-Dock in Ubuntu 10.04 und 10.10 zusammen mit Compiz und allem Drum und Dran (drehender Würfel etc.) verwendet, und es funktionierte völlig problemlos. Allerdings mit den freien Treibern, nicht mit fglrx.
Thema "Drehender Würfel":
Ich habe das mit Compitz schon öfter probiert, jedoch noch niemals hingekriegt.
Ist das wirklich sooo kompliziert oder mache ich da was verkehrt?
Lange her, aber damals war das nur: Compiz und ccsm installieren und dann im ccsm das Würfel-Plugin aktivieren.
@Gerald: Fglrx ist seit Steam leider notwendig. Davor lief das System mit dem freien Treiber.
So weit war ich schon öfter, jedoch zeigt sich bei mir kein Würfel, statt dessen "klappt" der Desktop "ähnlich einer Buchseite" um.
Kann es sein, dass du da im Würfel warst? Buchseite passt nur begrenzt zur Beschreibung des Effekts, deswegen bin ich mir nicht sicher. Aber es gab damals die Möglichkeit, den Betrachter entweder im Inneren des Würfels sitzen zu lassen, oder den Würfel von außen zu betrachten.
Nehmen wir statt "Buchseite" ein "Segel":
Stelle Dir ein rechteckiges Segel vor, bei welchem der Mast genau durch dessen Mitte verläuft. Bei weiterschalten des Desktops wird das "Segel" genau um 180° gedreht.
Daß ich dennoch im "Innern" des Würfels gewesen sein kann, ist durchaus möglich. Wie gesagt, habe ich es noch nie hingekriegt, die Desktops in der Würfeldarstellung angezeigt zu bekommen.
Gibt es da einen bestimmten Trick oder müssen zur Erreichung dieses Effekts diverse Parameter verändert werden?
Das klingt mir sehr wie ein zweiseitiger Würfel. Mehr Seiten wären gut.
Hallo,
wenn du die "no-glx" Unterstützung nutzt sollte es bei Cairo-Dock super funktionieren, nutze LMDE-Xfce.
Also 'cairo-dock no-glx'? Das ändert bei mir nichts…
Wobei Cairo-Dock mir auch verdammt groß und ein bisschen umständlich erscheint. Direkt zwei Dialogboxen beim ersten Start? Extra-Dialog beim Beenden? Dazu wirken die Animationen träge (das kann natürlich mit dem Problem hier zusammenhängen oder in neueren Versionen besser sein).
Vielleicht hilft dir ja das xfce4-taskbar-plugin. Es benötigt zwar ein xfce4-panel, aber das hat kaum Abhängigkeiten.
Gruß
killermoehre
Simdock funktioniert nicht so schlecht, dass ich es unbedingt auswechseln muss. Ich würde nur das Projekt beenden, wenn es ein äquivalentes Dock gäbe.
Das xfce4-taskbar-plugin wäre mehr eine andere Alternative zur icewm-taskbar, wenn ich das richtig sehe.
Guck dich mal bei elementary OS um, eventuell wäre das Dock was für dich.
Ich fürchte, das ist einfach Plank.
AWN funktioniert bei mir einwandfrei, sowohl mit Compiz, als auch mit Xfwm-Compositor als auch mit xcompmgr. Dass es alle anderen von dir angesprochenen Punkte unterstützt (und noch viel mehr), versteht sich wohl von selbst. Einziges Manko: Es wird nicht weiterentwickelt.
AWN machte auch einen guten ersten Eindruck. An meinem Setup muss schon etwas spezielles sein - entweder fglrx oder icewm oder die Kombination - was die Probleme mit den Docks verursacht.
Hmm, ich habe auch fglrx am Laufen. Was genau ist denn das Problem? Kommt es bei eingeschaltetem Compositing zum schwarzen Streifen statt Transparenz? Welche AWN-Version hast du am Laufen? Gibt es verdächtige Fehler in der Terminal-Ausgabe von AWN?
Genau, schwarzer Streifen, siehe Screenshot. Version ist die aus den Quellen, die Terminalausgabe ist unauffällig:
onli@Fallout:~$ avant-window-navigator
Screen is composited
(awn-applet:5861): WARNING : Helpers are not available...
Please make sure you have dockmanager package installed.
Hmm, sehr seltsam. In den Quellen ist die letzte bzr-Version (830), die hab ich hier auch. Treiber ist in beiden Fällen fglrx. Der Compositor vielleicht? Wenn der Compositor ganz abgeschaltet ist, funktionieren manche Sachen nicht, aber ein schwarzer Streifen kommt bei mir nicht mal dann. Könntest du einen Start ganz ohne Compositor probieren?
Klar. Das liegt definitiv am Zusammenspiel mit dem Compositor - ohne Compositor funktionierts. Aber es betrifft sowohl compton als auch xcompmgr. Und mehr Auswahl gibt es derzeit ja nicht wirklich.
Compton gibt keine Fehlermeldung aus, xcompmgr schon:
error 9: BadDrawable (invalid Pixmap or Window parameter) request 159 minor 1 serial 1641
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 145 minor 6 serial 1642
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 20 minor 0 serial 1643
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 15 minor 0 serial 1644
Interessant, ich bekomme ähnliche Fehlermeldungen, aber AWN funktioniert trotzdem einwandfrei:
error 9: BadDrawable (invalid Pixmap or Window parameter) request 144 minor 1 serial 136883
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 130 minor 6 serial 136884
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 20 minor 0 serial 136885
error 3: BadWindow (invalid Window parameter) request 15 minor 0 serial 136886
Welche Version von xcompmgr hast du denn am Laufen?
xcompmgr ist v1.1.6, ganz normal aus den Quellen. Aber normalerweise läuft hier compton, das ist git-2182505-2013-02-05, also vor kurzem direkt aus git kompiliert.
Fglrx ist allerdings fglrx-experimental-9 - ich hatte aber genau die gleichen Probleme schon vor zwei Jahren (ebenfalls mit einer AMD-Grafikkarte, aber ich weiß nicht mehr sicher mit welchem Treiber, unter Ubuntu 10.04).
Eine mögliche Konstante ist icewm.
Hmm, bei mir lief alles gut mit allen Catalyst-Versionen zwischen 11.x bis hin zum aktuellen 13.2. Werd mal icewm testen und berichten.
Tja, was soll ich sagen, tatsächlich tritt das Problem hier mit icewm auch auf. :(
Wow, danke! Ein icewm-spezifisches Problem kann ich vielleicht melden, und zur Not kann ich icewm sogar auswechseln. Super!
Na hoffentlich sind die icewm-Leute schnell im Fixen. :)
Unwahrscheinlich - ein relativ altes stabiles Projekt mit wenigen Entwicklungen. Aber ich bin gespannt, und werde jetzt erstmal die neueste Version testen.
Welchen Fenstermanager hast du eigentlich benutzt, bevor du es mit icewm getestet hast?
Compiz und Xfwm. Beide wohl etwas schwergewichtiger als icewm. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das ein icewm-spezifisches Problem ist und andere kleine Fenstermanager wie Openbox oder Fluxbox das Problem auch nicht haben.
onli blogging am : Der Riesensprung von wbar
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Simdock 1.5.2 repariert und verschönert
Vorschau anzeigen