Artikel mit Tag template_editor
Template-Editor 0.3: Fehlersicherer
Das Plugin hatte ich dann doch noch nicht hochgeladen, weil ich direkt einen Bug fand und eine Sicherheitsüberprüfung noch einbauen wollte. Das ist nun drin:
- PHP-Dateien mit Syntaxfehlern werden nicht gespeichert. So wird verhindert, dass eine mit dem Editor gemachte Änderung mit dem Editor nicht mehr behebbar ist, man von außen auf die Dateien zugreifen müsste. Die Fehlermeldung wird nach dem Speichern angezeigt, die gemachten Änderungen gehen nicht einfach verloren.
- Hat ein Template keine Optionen wurde der Link zum Editor verschluckt.
- War das Template-Verzeichnis nicht schreibbar, ging es trotzdem so halb weiter und das Plugin warf dann natürlich unschöne Meldungen. Nun blockiert es ganz und weist auf das Problem hin.
Template-Editor 0.2: Umbenennen und Hochladen
Neben einigen Bugfixes und Schönheitskorrekturen ist in der neuen Version des Template-Editors die Umbenennungsfunktion und der Hochladenknopf wichtig.
Auf dem Bild wird nicht klar, wie man da hinkommt: Der Mauszeiger wird über den Dateinamen geschoben, nach zwei Sekunden wird dessen Hintergrund blau, dann noch ein Klick und das Textfeld erscheint. Also ein bisschen wie das Markieren von Desktopicons, wenn der Doppelklick deaktiviert ist.
Der Hochladen-Knopf dagegen klappt ein einfaches Formular auf.
Mit dabei sind natürlich auch eine Reihe von kleineren Korrekturen. Wenn mich keine Berichte über grobe Fehler erreichen, kommt das Plugin die nächsten Tage nach Spartacus.
Template-Editor 0.1
Wie angekündigt: Die erste Version eines Plugins, um direkt in der Adminoberfläche eigene Template zu editieren, ist fertig.
Zuerst wird aus einer Dateiliste eine Datei ausgewählt:
In einem Textfeld kann diese dann editiert werden, mit Syntaxhighlighting:
Beim ersten Aufruf des Editors wird das Template geforkt, der Link zum Editor ist unter "Styles verwalten" zu finden, unter den Templateoptionen.
Template-Editor
Ich kündige nicht gerne Zeug an, das noch nicht mal ansatzweise fertig ist, aber hier will ich die Gelegenheit zur Ideensammlung geben. Es geht um einen Editor für Serendipity-Templates, der direkt ins Admininterface integriert werden soll (per Plugin). Die Idee kommt aus dem Forum, der Ideengeber erwähnte direkt TYPOlight und Wordpress, und dort sind auch schon ein paar Grundlagen skizziert.
Also:
- Beim ersten Editieren das Template forken, damit Änderungen bei einem Update nicht verlorengehen.
- Danach mit einem Editor die Templatedateien bearbeiten können
- Evtl. neue Dateien anlegen können, aus dem default-template importieren?
- Alles nur möglich für Admins
Ich denke, die Funktion ist schon deswegen sinnvoll, weil "Wie editiere ich mein Stylesheet?" eine häufige Forumsfrage ist.
Bestehen weitere Anforderungen, Ideen?