Die CPU-Temperaturanzeige in die Taskbar zu legen ist ein interessanter, da universell einsetzbarer Ansatz. Zwar bringt IceWM zumindest im Testing-Zweig das mit, und auch Gnome hat ein Applet dafür, aber andere Oberflächen können das nicht.
Statt also auf eingebaute Funktionen zu vertrauen könnte man dafür ksensors verwenden. Man installiert das Paket ksensors und führt danach
sudo sensors-detect
aus. Dabei wird am Ende eine Liste von Modulen ausgegeben, die per
modprobe Modul
geladen und in die /etc/modules eingetragen werden sollten.
Nun kann der Befehl ksensors ausgeführt werden. Rechsklick auf das Taskbar-Icon, "Configure", öffnet das Menü. Dort sind in der linken Leiste die Sensoren aufgelistet. Manchmal überschneiden sich die, und einige Werte sind ohne weitere Konfiguration schlichtweg unglaubwürdig, aber einer der Sensoren sollte funktionieren. Mittels "Andocken -> Sichtbar" wird die Anzeige als Taskicon ausgeben. Auch das Farbschema kann hier konfiguriert werden.
Wenn die KDE-Abhängigkeiten sowieso installiert sind oder nicht weiter stören ist das eine einfache Möglichkeit, eine Temperaturanzeige zu realisieren.