Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Die JS-Frameworks um Angular herum waren eine offensichtliche Fehlentwicklung und es war ganz schön hart, die ganze Industrie in diese Richtung rennen zu sehen. Dass es Anfängern ohne Vorkenntnisse die Arbeit erleichtere ist ein oft genannter Grund für den Erfolg der Frameworks. The Great Gaslighting of the JavaScript Era ergänzt das um einen zweiten: Die Behauptung, ohne Kenntnisse in Angular abgehängt zu werden – was heute offensichtlich Unsinn ist, Erfahrung in Angular 1 ist kein Einstellungsfaktor.
How the Biggest Fraud in German History Unravelled zeichnet die Wirecard-Affäre nach. Die Verbindung zu Russland hatte ich nicht auf dem Schirm.
Großartig: Nokia launches DIY repairable budget Android phone, das G22. Hoffentlich ist der Bootloader nicht gesperrt, kann das Telefon bald bei sustaphones einen Spitzenplatz einnehmen.
Dass es einen freien Bootloader geben wird kann man nicht vorab sicher erwarten. Die manuelle Installation alternativer Androidsysteme, von Custom ROMs wie LineageOS, ist leider nie wirklich einfach geworden. Also interessiert es die Masse kaum, daher ist es kein großer Verkaufsfaktor. Vielleicht kann der OpenAndroidInstaller (via) da etwas helfen, das geförderte Programm automatisiert die Android-Installation auf jetzt schon 52 Geräten.
On replacing my MacBook Air M1 with a Thinkpad T480 zeigt die mögliche Stärke von reparierbarer und auswechselbarer Hardware bei einer anderen Kategorie mobiler Geräte.