Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Das große BOOM: Google Loses Antitrust Case. Beachtlich, weil die Jury-Entscheidung der Denke der Richterentscheidung im vorherigen Prozess gegen Apple widerspricht. Google wurde hier ein Monopol und dessen Missbrauch attestiert – obwohl bei Android alternative Appstores möglich sind. Jetzt könnten ein paar Einschränkungen im Play-Store fallen, wie die Google-Beteiligung an In-App-Verkäufen. Zumindest, falls Google die nächste Runde nicht gewinnt.
What We Watched: A Netflix Engagement Report ist mehr als der erwartete Blogpost mit einer Top 10, da ist auch eine Exceldatei mit den restlichen Zuschauerdaten drin. Das ganze ist wohl ein Ergebnis des Streiks, sodass hier Netflix mehr Transparenz über den Erfolg von Filmen und Serien herstellen muss, samt darauf basierender Vergütungsbeteiligung. Für uns sind da nette kleine Infohappen drin, z.B. dass The Night Agent wirklich sehr erfolgreich war, oder dass manche alte Schinken wie die Gilmore Girls immer noch oft gesehen werden.
GM Says It's Dropping Apple CarPlay And Android Auto Because They're Unsafe, das ist natürlich vorgeschoben. Der Witz ist, dass es stimmt: Jedes Display mit Touchsteuerung macht Autos unsicher, egal ob da Android Auto oder sonstwas drauf läuft. Nur blind bedienbares gehört in ein Auto, also echte mechanische Knöpfe und Sprachsteuerung.
Wobei Sprachsteuerung seine eigenen Probleme hat, wie The demise of digital voice assistants treffend beschreibt. Aber im Auto den Radiosender wechseln oder eine Adresse eingeben, genau das ist der vermisste Anwendungszweck, beschränkt genug um tatsächlich zu funktionieren. Intelligente Sprachsteuerung statt Sprachassistent packt den Unterschied.
Und schließlich habt einen Blick auf eure Kernelversion, denn ein Kritischer ext4-Bug (besonders betroffen: Linux 6.1.64) wurde teils ausgerollt.