Das Wileyfox Spark+ kam in einem kleinen roten Karton. Das Zubehör ist simpel: USB-Kabel, Kopfhörer und eine Kurzanleitung. Kopfhörer und Kabel wirken gar nicht mal schlecht, die Kurzanleitung war klar verständlich.
Das Telefon selbst ist von vorne unscheinbar und hat hinten das Wileyfox-Symbol als sehr sichtbares Designelement, außerdem ist die Plastikrückseite hübsch angeraut. Intern identifiziert es sich übrigens als Fly Evo Tech 4, das den Fotos zufolge ähnlich aussieht, aber nicht identisch ist.
Im Test auf Computerbase kam das Spark ohne Plus nicht gut weg, zu wenig Arbeitsspeicher, zu langsam und zu wenig internen Speicher. Beides behebt wohl das Plus-Modell. Und es hat weiterhin die positiven Eigenschaften des Spark: Auswechselbare Batterie (Pflicht), Dual-Sim (super für mich, mit meiner französischen und deutschen Nummer), gutes Display und aktuelles Android, erweiterbarer Speicher. Es wirkt zudem sauber verarbeitet und die Leute, denen ich es zeigte, fanden es hübsch.
Im direkten Vergleich mit dem LG G3 ist das Spark wohl ein kleiner Schritt zurück. Das Display des G3 erscheint mir etwas besser, nicht die Helligkeit, sondern die Farben. Mein Gesprächspartner meinte, die Sprachqualität sei etwas schlechter – auf meiner Seite höre ich immerhin keinen Unterschied. Akkulaufzeit kann ich noch nicht beurteilen, ebensowenig die generelle Leistung. Beides braucht mehr Zeit, war bisher aber völlig okay. Für die Kamera habe ich ein paar Vergleichsbilder geschossen (links: G3, rechts: Spark+):

Nebeneinander gehalten, Automatikmodus, im gleichen Moment gedrückt. Das G3 scheint mit dem Gegenlicht deutlich besser zurechtzukommen. Unbrauchbar ist die Kamera des Spark aber auch nicht.
Das Android auf dem Spark+ wirkt bisher sehr gut. Android mit Cyanogenmod, ich bin zu wenig vertraut mit aktuellen Androidversionen um genau zu wissen, was verändert wurde. Im Gegensatz zum G3 ist der Wegfall der vorinstallierten LG-Anwendungen durchaus angenehm, und das alphabetisch sortierende Anwendungsmenü gefällt mir auch gut (da weiß ich allerdings auch, dass das normalerweise auswechselbar ist). Dass das Spark+ etwas kleiner ist finde ich gut (aber hey, ich hielt auch das HP Veer für ausreichend groß), und sein angerautes Plastik ist angenehmer zu greifen als das glatte Plastik des G3.
Zusammenfassend: Mit einem Langzeittest kann ich noch nicht dienen. Aber der erste Eindruck des Spark+ ist ziemlich positiv. Es scheint mir völlig geeignet, das G3 zu ersetzen – allerdings würde ich das G3 behalten, wenn ich die Wahl hätte. Abgesehen davon wüsste ich derzeit nicht, was ein Android-Smartphone mehr haben sollte. Aber genau deswegen wollte ich ja auch ein solches günstiges Smartphone haben. Es hat neu samt Lieferung 150€ gekostet.
onli blogging am : Kameraklappe fürs Smartphone
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Mein Wileyfox Spark+ ist defekt
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Löst 2020 Linux mein Problem mit Smartphones?
Vorschau anzeigen
onli blogging am : Wie ich arbeite
Vorschau anzeigen