Diese Woche fand ich mehr als sonst besonders erwähnenswert:
Prepare your Firefox desktop extension for the upcoming Android release sagt Mozilla und kündigt damit endlich die vor Jahren versprochene Erweiterungsunterstützung wirklich an.
Thema Versprechen: Was steckt hinter der Pulver-Revolution von Greenforce? Zum einen erwähnenswert, weil die Recherche laut Artikel eine Kooperation zwischen Flip und Zeit war und Flip im Ganzen lesenswert wirkt. Zum anderen, weil es ein vernichtendes Bild von Greenforce zeichnet, die es mit Wahrheit und Details wohl nicht so genau nehmen. Kein gutes Bild für einen Lebensmittelhersteller.
Manchmal hinterlassen auch Computerspiele kein gutes Bild, wurde Zu viel gespielt: Wenn der Ekel kommt beschreibt dabei eine spezielle Situation, nämlich wenn Spieler hunderte oder tausende Stunden in ein Spiel stecken und es danach negativ bewerten.
Positiv ist Verges Eindruck, es berichtet über das Framework Laptop 16: our exclusive hands-on. Dabei teilt es viele Details, die den Laptop fantastisch aussehen lassen. Und die anderen Firmen, die jetzt jahrzehntelang Wegwerfmüll produziert haben und behaupteten es ginge nicht anders, stehen als Lügner da.
Die komplette Amoralität der großen US-Firmen wird auch hieran sichtbar: CEOs’ pay climbed before layoffs at tech giants like Alphabet and Microsoft, data shows.
Ein guter Grund, Google und Microsoft weiter zu meiden. Was nun wieder einfacher wurde, denn die Brave Search launches independent image/video search. Mehr unabhängige Suchindexe sind eine gute Sache, und Brave Search funktioniert generell ziemlich gut.
Mehr Zugriff auf das Internet verschaffen auch Paywallumgeher. Fantastisch fand ich diese Recherche zu archive.today: On the trail of the mysterious guerrilla archivist of the Internet.
Keine Paywall gab es in diesem Blog und der Artikel ist alt, wurde irgendwie in meinem Feedreader hochgespült, aber es war eine so gute Entgegnung dass ich ihn verlinken wollte: Na gut. Ein Mal Pegida.
artodeto's blog about coding, politics and the world am : Die KW 33/2023 im Link-Rückblick
Vorschau anzeigen