Artikel mit Tag linksammlung
Linksammlung 06/2023
Friday, 10. February 2023
Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
PhotoPrism is an AI-Powered Photos App for the Decentralized Web oder anders: Eine Alternative zu Google Photos. Was die eine App ist, die ich auch meinem Google-freien Telefon vermisse. Leider scheint das Hochladen der Bilder via einer App auf dem Telefon immer noch nicht Teil des Projektumfangs zu sein, stattdessen ist das ganze eine Server- bzw Webanwendung.
Der Test von Hogwarts Legacy sah toll aus, das Spiel spricht mich an.
Bei Google Search's guidance about AI-generated content meint Google im Grunde, den KI-Spam durch die regulären Spammaßnahmen abwehren zu können. Wir werden sehen.
Android OS Privacy Under the Loupe – A Tale from the East (via) bestätigt, was wir schon über die chinesischen Android-Telefone wussten: Sie funken nach Hause. Allerdings meint das die chinesischen Softwarevarianten, die für den internationalen Markt ausgerüsteten Modelle achteten den Datenschutz besser.
Linksammlung 05/2023
Friday, 3. February 2023
Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
Das New Model F January 2023 update las ich jetzt erst. Das Projekt war schon vorher ein paarmal auf meinem Radar gelandet. Auch wenn das Layout der Model-F-Tastatur für mich nicht praxistauglich wäre ist diese Technikwiederbelebung beeindruckend.
Für ein Telefon geht es mit Linux statt Google Auf in die Freiheit. Auch der im Artikel verlinkte Vorgänger zu Googles Hegemonie auf dem Telefon war interessant.
The Rock 5 B is not a Raspberry Pi killer—yet. Trotzdem ist die Stärke der kleinen ARM-Computer erstaunlich und eine Alternative für den kaum verfügbaren Raspberry Pi wird dringend gebraucht.
The AI Crowd is Mad überzeugt mich tatsächlich, das ist die richtige Schlussfolgerung wenn man sich den Hype und die fehlenden Geschäftsmodelle anschaut. Vor allem, wenn wie hier endlich mal die Kosten der immer größer werdenden Modelle betrachtet werden.
Was ein tolles Ergebnis: Triple-Screen Laptop done right (Video) benutzt geschickterweise Frameworkinnereien. Generell ist das Konzept erstaunlich schlüssig, die vielen Ideen greifen gut zusammen und das dürfte wirklich besser als die kommerziellen Laptopaufrüstkits sein. Nur ob das Ding am Ende wirklich stabil steht bezweifel ich fast etwas... Aber seht selbst.
Und weil dieser Mastodonthread keinen Titel hat als Einleitung ein Zitat:
In roughly two hours, 1647 devices are about to be locked out of access to organisation resources, wiped, and removed from Intune permanently.
Wie kaputt muss eine Firma sein um darauf nicht zu reagieren?
Linksammlung 04/2023
Friday, 27. January 2023
Diese Woche fand ich besonders erwähnenswert:
The absolute audacity of Apple Podcasts ist beschämend, passt aber gut zu dem negativen Bild, das sich das Unternehmen erarbeitet hat. Beachtet man die Aktualisierung des Artikels passt das Bild vielleicht zu gut, Teile des Verhaltens seien ein Versehen, Teile wolle man besser machen. Wir werden sehen.
Gnadenlos ehrlich: Digitec Galaxus zeigt neu die Garantiefall- und Retourenquote mancher Produktkategorien, beispielsweise von Telefonen. Kunden solche hilfreichen Daten zur Hand zu geben ist großartig, Galaxus darf man wirklich nicht unterschätzen.
Ein Blogger meint No, Blogging Is Not Dying Anytime Soon und hat damit natürlich recht. Die Frage der relativen Relevanz ist eine ganz andere, denn ebenso natürlich ist die Hochzeit der Blogs vorbei, gibt es jetzt doch viel mehr Konkurrenz.
Technisch beschrieben wird Bulldozer, AMD’s Crash Modernization: Frontend and Execution Engine ist das erste Thema, der zweite Teil beschreibt Caching and Conclusion. Selbst wenn diese Erklärung von AMDs Problemprozessorarchitektur für ein gemütliches Lesen in Teilen zu detailliert sein mag, wird das ganze gerade mit dem Fazit im zweiten Artikel sehr lesenswert und durchaus verständlich.
Das Bundeskartellamt nimmt PayPal ins Visier, man kann das als Käufer nur begrüßen.
Blizzard's 'Workplace Ranking' For Employees Sounds Like Hell. Es ist wirklich unfassbar, dass Stack-Ranking so vielen Unternehmen (und Angestellten sowieso) bereits so massiv geschadet hat (z.B. Microsoft unter Balmer) und es doch immer wieder neue Spinner gibt, die das erzwungene Feuern in jedem Team für eine gute Idee halten und damit das nächste Unternehmen zerstören. Blizzard war mal ein großer Name, das ist komplett Geschichte.